Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Karosserie

Dienstag, 23. Februar 2010 AZT Bumpertest: Neuer Standard für Stossfänger

printBericht drucken

Die meisten Auffahrunfälle ereignen sich im Stadtverkehr bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Folge sind Fahrzeugbeschädigungen im Front- und Heckbereich. Bereits in den 1980er-Jahren entwickelte das Allianz Zentrum für Technik (AZT) einen Crashreparaturtest mit dem Ziel, die Schäden am Fahrzeug bei Auffahrunfällen zu verringern. Bis heute bildet dieser Test für die Versicherungen die Grundlage für die Typklasseneinstufung. Fahrzeughersteller berücksichtigen ihn bei der Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle, und der Autobesitzer profitiert davon durch geringere Fahrzeugschäden bei einem Verkehrsunfall.

 

Stoßfänger müssen sich treffen

Optimaler Schutz im Fall von Kollisionen lässt sich jedoch nur dann erzielen, wenn die Stoßfänger beider Fahrzeuge kompatibel sind. Analysen im AZT haben gezeigt, dass oftmals schmale und zu tief oder zu hoch angebrachte Querträger dazu führen, dass sich die Stoßfänger (Bumper) nicht treffen und in die weichen Strukturen des Fahrzeugs abrutschen. Die Reparaturkosten können dann zwei bis dreimal höher sein als bei Fahrzeugen, deren Stoßfänger sich treffen und die Aufprallenergie wie vorgesehen aufnehmen.

Bumpertest seit 1. Januar 2010 Pflicht

Mit dem AZT-Crashreparaturtest wurde die Grundlage geschaffen, ein gutes Deformationsverhalten durchzusetzen. „Unser Ziel muss es sein, dass sich die Stoßfänger beider Fahrzeuge bei einem Unfall treffen und ein Abgleiten in die Fahrzeugstruktur verhindern“, erklärt Dr. Christoph Lauterwasser, Leiter des Allianz Zentrum für Technik. „Seit dem 1.1.2010 ist der Bumpertest für alle neu auf den Markt kommenden Fahrzeuge zusätzlich zu dem üblichen Typklasseneinstufungstest verbindlich. Je nach Ergebnis kann sich die Versicherungseinstufung um bis zu zwei Klassen verändern.“

AZT setzt international Standards

Der AZT-Crashreparaturtest wurde bereits 1999 in einen internationalen Verbund von Forschungsinstituten eingebracht und dort als internationaler Standard übernommen. Unter der Bezeichnung RCAR Test (Research Council for Automobile Repairs) ist er weiterentwickelt worden. Von einer internationalen Arbeitsgruppe des RCAR unter der Federführung des AZT erarbeitet, wird er unter dem Namen „RCAR Bumper Test“ künftig auch international eingesetzt. (auto-reporter.net/Wolfram Riedel)

Artikel "AZT Bumpertest: Neuer Standard für Stossfänger" versenden
« Zurück

Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Karosserie)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Karosserie diskutieren