Donnerstag, 2. August 2007 Mercedes-Benz Monoposto W 196 R
Rennwagen
Bauzeit: 1954 bis 1955
Donnerstag, 2. August 2007 Mercedes-Benz Monoposto W 196 RRennwagen |
|
|
|
Der W 196 hat speziell in den letzten Rennen der Saison 1954 einige Schwächen gezeigt. In der Winterpause wird das Fahrzeug deshalb gründlich verbessert. "Selbst nach Beginn der Saison von 1955 wiesen die Wagen bei jedem Rennen Veränderungen auf", so der Rennwagenkenner Louis Sugahara. Neben dem Fahrgestell mit einem großen Radstand von 2350 Millimeter entstehen auch das um 14 Zentimeter verkürzte mittlere Fahrwerk und der kurze Monaco-Typ mit einem Radstand von 2150 Millimeter. Der Rennwagen ist in der zweiten Saison rund 70 Kilogramm leichter geworden und geht mit 30 PS zusätzlicher Leistung an den Start: Bei 8400 Umdrehungen in der Minute leistet das Treibwerk des W 196 jetzt 290 PS, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 300 km/h. Auffallend ist die Hutze auf der Motorhaube infolge der geänderten Saugrohre – sie bildet ein sicheres Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Ausführung von 1954. |
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra... | Porsche investiert entschlossen in die Zukunft Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse... | |
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol... | 70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl... | Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y... |
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die... | Defender Awards Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini... | Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio... |
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a... | ||