Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Oldtimer & Raritäten: Horch

Mittwoch, 20. September 2023 Toyota mit 500 Mirai an den Spielen in Paris 2024

printBericht drucken

Emissionsfreie Flotte von wasserstoffbetriebenen Toyota Mirai wird in Paris 2024 am Star seinEmissionsfreie Flotte von wasserstoffbetriebenen Toyota Mirai wird in Paris 2024 am Star sein

Als weltweiter Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele engagiert sich Toyota für nachhaltige Mobilitätslösungen und unterstützt so den Aufbau einer dekarbonisierten und integrativen Gesellschaft. Im Vorfeld von Paris 2024 gab Toyota die Lieferung von 500 Mirai mit Brennstoffzellen für die offizielle Fahrzeugflotte dieses grossen Sportereignisses bekannt.

 

«2018 kündigte Akio Toyoda einen wichtigen Wendepunkt für die Toyota Group an: den Wandel des Unternehmens vom Autohersteller zu einem Mobilitätsunternehmen. Mit dieser neuen Ausrichtung wollen wir über die Grenzen unserer Branche hinausgehen und eine bessere Gesellschaft aufbauen, die sich der Klimaneutralität verschrieben hat», so Frank Marotte, Vorsitzender und CEO von Toyota Frankreich.

Auf dem Weg in die Klimaneutralität setzt Toyota mit einer breiten Palette von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeugen, Vollhybridfahrzeugen und Plug-in-Hybridfahrzeugen auf einen technologieoffenen Mobilitätsansatz. Auf diese Weise können die Kunden in allen Regionen vom Zugang zu einer Reihe von emissionsfreien und emissionsarmen Fahrzeugen profitieren, die ihren Bedürfnissen optimal entsprechen.

Der Toyota Mirai ist ein erstklassiges Beispiel für das Bestreben des Unternehmens, emissionsfreie Fahrzeuge anzubieten. Bei dieser mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Limousine werden die Vorteile der Elektromobilität mit unübertroffenem Nutzungskomfort, Autonomie und kurzen Ladezeiten verbunden und damit Toyotas Entschlossenheit zur Dekarbonisierung verdeutlicht.

Die Fahrzeugflotte des Toyota Mirai wird mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen betankt, der von Air Liquide, dem offiziellen Wasserstofflieferanten der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024, bereitgestellt wird.

«Toyota bereitet sich darauf vor, in Paris 2024 seine Innovationsfähigkeit bei der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Mobilitätslösungen unter Beweis zu stellen: Dieses Engagement zeigt sich neben vielen weiteren Produkten auch im Mirai. Wir teilen ein gemeinsames Ziel mit dem Organisationskomitee von Paris 2024: die Auswirkungen der Spiele auf die Umwelt durch eine zu 100 % elektrifizierte Fahrzeugflotte weitestgehend zu reduzieren», erläutert Cédric Borremans, Leiter der Abteilung Olympische und Paralympische Spiele von Toyota Motor Europe.

«Die Organisation umweltfreundlicher Spiele mit Vorbildcharakter ist eines der Ziele, die wir uns für Paris 2024 gesetzt haben. Wir freuen uns, dass uns Toyota, ein globaler Partner von Paris 2024, mit seinem Brennstoffzellenfahrzeug Mirai, das Teil der offiziellen Fahrzeugflotte der Spiele sein wird, bei einem weiteren Schritt in diese Richtung unterstützt. Wir danken Toyota für das Engagement bei unseren Spielen», sagte Tony Estanguet, Präsident von Paris 2024.

* London 2012, Rio 2016

Artikel "Toyota mit 500 Mirai an den Spielen in Paris 2024" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerexpspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Horch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Horch diskutieren