Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Magna

Dienstag, 23. Februar 2021 Hyundai IONIQ 5: E-Mobilität neu definiert

printBericht drucken

Hyundai IONIQ 5Hyundai IONIQ 5

Der IONIQ 5 ist das erste Modell von Hyundai mit der neuen, innovativen „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP). Die E-GMP ermöglicht einzigartige Fahrzeugproportionen und ein fortschrittliches Interieur. Sowohl bei der Verwendung umweltfreundlicher Materialien als auch bei der Antriebsleistung setzt Hyundai mit dem E-CUV Maßstäbe. Neben einer 800-Volt-Technologie für besonders schnelle Ladevorgänge bietet der IONIQ 5 auch die Vehicle-to-Load-Funktion, mit der der Fahrer den Batteriestrom inner- und außerhalb seines Fahrzeugs nutzen kann. Darüber hinaus weiß der IONIQ 5 mit hervorragenden Konnektivitätsfunktionen und vorbildlichen Fahrassistenzsystemen zu überzeugen.

Hyundai IONIQ 5
Hyundai IONIQ 5
Hyundai IONIQ 5
Hyundai IONIQ 5
Hyundai IONIQ 5
Hyundai IONIQ 5
Hyundai IONIQ 5
Hyundai IONIQ 5
 

Das progressive, kantige Design des IONIQ 5 stellt eine Abkehr von aktuellen Designnormen dar und schlägt eine Brücke zwischen der Vergangenheit, der Gegenwart sowie der Zukunft.

Mit einer Länge von 4.635 Millimetern, einer Breite von 1.890 Millimetern und einer Höhe von 1.605 Millimetern bei einem Radstand von 3.000 Millimetern ist das Platzangebot des E-CUV vergleichbar mit einem Fahrzeug aus dem D-Segment.

Bei der Gestaltung des Interieurs war es den Hyundai Designern besonders wichtig, dem Fahrzeug einen Wohnraumcharakter zu verleihen. Dessen Herzstück stellt eine innovative Mittelkonsole dar, die im IONIQ 5 als eine Multifunktions-Insel fungiert. Sie lässt sich um bis zu 140 Millimeter zurückschieben. In Kombination mit dem flachen Boden des Fahrzeugs ermöglicht diese bewegliche Insel ein flexibles Ein- und Aussteigen der Insassen, mehr Bewegungsfreiheit und ein hohes Maß an Komfort.

Dieses besondere Raumerlebnis wird unterstützt durch sehr flexibel einstellbare, beheizbare Vordersitze mit ausklappbarer Beinauflage und Relax-Funktion. Fahrer und Beifahrer können sich in einem ergonomisch optimalen Winkel zurücklehnen, beispielsweise um sich während eines Ladevorgangs auszuruhen. Auch die Passagiere in der zweiten Reihe profitieren von der innovativen Konstruktion der Vordersitze, bei denen Hyundai das Volumen der Lehnen um 30 Prozent reduziert hat. Der dadurch gewonnene Raum kommt der Beinfreit der Fondpassagiere zugute. Die Rücksitzbank lässt sich umklappen und ebenfalls elektrisch um bis zu 135 Millimeter verschieben.

Geräumige Platzverhältnisse weist der IONIQ 5 auch im Kofferraum auf. Hier stehen bis zu 531 Liter zur Verfügung, die sich bei vollständig umgeklappten Rücksitzen auf fast 1.600 Liter vergrößern lassen. Zusätzlichen Stauraum bietet ein Fach unter der Motorhaube (Front Trunk) mit bis zu 57 Litern Fassungsvermögen für kleinere Gepäckstücke oder Geräte.

Der IONIQ 5 kann neben einer optionalen Panoramascheibe – also einer Scheibe, die sich über einen Teil der Dachfläche erstreckt – auch mit einem umweltfreundlichen Solardach ausgestattet werden, das über die Solarzellen Energie aufnimmt, an die Batterie überträgt und so unter optimalen Bedingungen eine zusätzliche Reichweite von bis zu 2.000 Kilometern im Jahr generieren kann.

Beim IONIQ 5 kann der Kunde zwischen mehreren elektrischen Antriebskonfigurationen wählen. Dank der neuen Plattform E-GMP stehen je nach Leistungsstufe bis zu zwei Elektromotoren, Heck- oder Allradantrieb zur Verfügung. Zusätzlich hat der Kunde die Wahl zwischen einer 58-kWh- oder einer stärkeren 72,6-kWh-Batterie. Alle Varianten bieten eine hervorragende Reichweite und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h.

Die Topmotorisierung des IONIQ 5 besteht aus einem 155-kW-Heckmotor und einem 70-kW-Frontmotor. Beide zusammen resultieren in einem dynamischen Allradantrieb (4WD) mit 306 PS. In Verbindung mit der 72,6-kWh-Batterie ermöglicht diese Variante eine Reichweite von rund 480 Kilometern nach WLTP-Norm (vorläufiger Wert) und beschleunigt in 5,2 Sekunden von 0-100 km/h.

In Kombination mit der 58-kWh-Batterie leisten die E-Motoren 120 kW an der Hinter- und 53 kW an der Vorderachse (zusammen 235 PS). Die 100-km/h-Marke durcheilt diese Konfiguration des IONIQ 5 nach 6,1 Sekunden.

Neben den beiden Allrad-Varianten ist der IONIQ 5 auch mit Heckantrieb erhältlich. In Verbindung mit der kleinen Batterie leistet das Elektrotriebwerk 125 kW/170 PS. Mit der grossen Batterie und Heckantrieb leistet der Elektromotor 160 kW/218 PS.

Bei allen Ausführungen des IONIQ 5 liefern der Heckmotor 350 Nm und der Frontmotor 255 Nm.

An einer 350-kW-Schnellladesäule lädt die Hochvoltbatterie des E-CUV in nur 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent ihrer Kapazität. Eine Ladedauer von fünf Minuten genügt für eine Reichweite von 100 Kilometern nach WLTP-Norm.

Die Einführung des IONIQ 5 in der Schweiz ist auf Frühsommer 2021 geplant.

Artikel "Hyundai IONIQ 5: E-Mobilität neu definiert" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Magna)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Magna diskutieren