Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Magna

Dienstag, 13. Mai 2014 Magna veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal

printBericht drucken

Wir erzielten zum Quartalsende am 31. März 2014 ein Ergebnis von 8,96 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zum ersten Quartal 2013 einen Zuwachs von 7 % bedeutet. Wir erzielten diesen Umsatzanstieg in einem Zeitraum, in dem die Fahrzeugherstellung jeweils im Vergleich zum ersten Quartal 2013 in Nordamerika um 4 % und in Europa um 8 % anstieg. Unsere Produktverkäufe aus unserer Produktion in Nordamerika, Europa und Asien sowie die Umsätze aus der Gesamtfahrzeugmontage, Werkzeugherstellung und Konstruktion sowie andere Umsätze sind im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vergleichsquartal 2013 gestiegen, während die Produktverkäufe aus unserer Produktion in der übrigen Welt gefallen sind.

 

Die Umsätze aus der Gesamtfahrzeugmontage sind im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum ersten Quartal 2013 mit 798 Millionen US-Dollar um 2 % auf 813 Millionen US-Dollar angestiegen, während das Volumen der Gesamtfahrzeugmontage um 5 % auf ungefähr 36.000 Einheiten gefallen ist.

Im ersten Quartal 2014 betrug das Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Ertragssteuern 581 Millionen US-Dollar, der zurechenbare Nettoertrag von Magna International Inc. 393 Millionen US-Dollar und das verwässerte Ergebnis je Aktie 1,76 US-Dollar, was Zuwächsen in Höhe von 124 Millionen, 24 Millionen und 0,19 US-Dollar entspricht, jeweils im Vergleich zum ersten Quartal 2013.

Ohne sonstige Aufwendungen, nach Steuern in den ersten Quartalen 2014 und 2013 und Auswirkungen der österreichischen Steuerreform im ersten Quartal 2014, stiegen das Betriebsergebnis vor Steuern, der zurechenbare Reinertrag von Magna International Inc. sowie der verwässerte Ertrag pro Aktie um 140 Millionen US-Dollar, 70 Millionen US-Dollar und 0,40 US-Dollar, jeweils im Vergleich zum ersten Quartal 2013.

Im ersten Quartal, das am 31. März 2014 endete, erzielten wir verfügbare Mittel aus der Betriebstätigkeit in Höhe von 671 Millionen US-Dollar vor Änderungen in den nicht zahlungswirksamen betrieblichen Aktiva und Passiva und investierten 197 Millionen US-Dollar in nicht zahlungswirksame betriebliche Aktiva und Passiva. Die gesamte Investitionstätigkeit des ersten Quartals 2014 belief sich auf 271 Millionen US-Dollar, einschliesslich 217 Millionen US-Dollar für Sachanlagenzugänge und 54 Millionen US-Dollar für Investitionen sowie andere Anlagegüter.

Eine detailliertere Erörterung unserer konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Quartal, das am 31. März 2014 endete, befindet sich in der Managementdiskussion und Analyse der Betriebsergebnisse und Finanzpositionen sowie den vorläufigen konsolidierten Abschlüssen und den Anmerkungen dazu, die diesem Pressebericht beigefügt wurden.

DIVIDENDE

Gestern kündigte unser Vorstand eine vierteljährliche Dividende von 0,38 USD für unsere im Umlauf befindlichen Stammaktien für das Quartalsende zum 31. März 2014 an. Diese Dividende wird am 13. Juni 2014 an die zum 30. Mai 2014 registrierten Aktieninhaber zur Zahlung fällig.

WEITERE ANGELEGENHEITEN

Unter der Voraussetzung der Genehmigung durch Toronto Stock Exchange und New York Stock Exchange hat unser Vorstand eine Änderung unseres Normal Course Issuer Bid von 12 Millionen unserer Stammaktien auf 20 Millionen genehmigt. Der neue Höchstwert entspricht etwa 9 % unserer börsengehandelten Stammaktien zum Stichtag 6. November 2013. Die sonstigen Konditionen des Angebots blieben unverändert.

Artikel "Magna veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Skoda Elroq RS: erster Teaser
Škoda Auto hat einen Teaser-Clip zum brandneuen Elroq RS ver...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Magna)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Magna diskutieren