Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Autoliv

Mittwoch, 30. September 2015 Volvo und Autoliv arbeiten künftig zusammen

printBericht drucken

Mit dem Premium-Automobilhersteller Volvo und dem Zulieferer Autoliv bündeln zwei führende Unternehmen auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit ihre Kräfte im wegweisenden Drive Me Projekt, der weltweit ersten grossangelegten Initiative für autonomes Fahren. Das Projekt umfasst 100 selbstfahrende Volvo Fahrzeuge, die ab 2017 von Familien und Pendlern unter Alltagsbedingungen auf öffentlichen Strassen in Göteborg genutzt werden. Es ist das erste Mal, dass autonom fahrende Fahrzeuge der Öffentlichkeit für den alltäglichen Einsatz zur Verfügung gestellt werden.

 

Im Rahmen der jetzt vereinbarten Zusammenarbeit teilen die beiden Unternehmen Erkenntnisse aus der Forschung und Entwicklung neuer Sicherheitstechniken. Ingenieure und Safety-Experten beider Unternehmen werden gemeinsam daran arbeiten, neue aktive Sicherheitssysteme auf den Markt zu bringen.

Das bahnbrechende Projekt „Drive Me – Selbstfahrende Autos für eine nachhaltige Mobilität“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Volvo Car Group, der schwedischen Verkehrsverwaltung und Verkehrsbehörde, der Chalmers Universität, des Wissenschaftsparks Lindholmen sowie der Stadt Göteborg. Unterstützt wird das Projekt Drive Me von der schwedischen Regierung.

„Wir freuen uns, Autoliv in der Drive Me Familie begrüssen zu dürfen“, sagt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. „Durch autonomes Fahren werden unsere Strassen sicherer. Je früher wir die hierfür erforderlichen Techniken entwickeln und sie in unseren Fahrzeugen anbieten können, desto besser.“

Der Einstieg von Autoliv in die Drive Me Allianz bietet erhebliche Vorteile. Mit seiner hohen Forschungs- und Entwicklungskompetenz auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit wird das Unternehmen einen enormen Beitrag zur Entwicklung hochmodernder aktiver Sicherheitssysteme und autonomer Fahrtechniken leisten.

Die Bandbreite der Projektteilnehmer spiegelt wider, wie vielfältig die Vorzüge sind, die mit dem autonomen Fahren verbunden sind. Dazu zählen eine effizientere Auslastung der Strassen, eine wirtschaftlichere Fahrzeugnutzung, weniger Staus und eine Verbesserung der Stadtplanung. Ein extrem wichtiger Aspekt ist das Potenzial des autonomen Fahrens bei der Verhinderung oder zumindest deutlichen Abschwächung von Unfallfolgen. Unabhängige Statistiken belegen, dass mehr als 90 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Todesfolge auf menschliche Fehler zurückzuführen sind, meist verursacht durch Unaufmerksamkeit.

Ein selbstfahrendes Auto kann Situationen, die zu solchen Tragödien führen, erkennen und entschärfen. Aktuell bereits verfügbare aktive Sicherheitssysteme wie das Volvo City Safety System, der Spurhalte-Assistent und das Lane Departure Warning System sind Beispiele für erste Schritte in Richtung autonomes Fahren.

„In gleichem Masse, in dem sich autonom fahrende Autos entwickeln, lassen sich menschliche Fehler immer weiter reduzieren. Letztlich werden diese Fahrzeuge in Sachen Sicherheit ein neues Niveau erreichen“, erklärt Jan Carlson, Chairman, Präsident und CEO von Autoliv.

Artikel "Volvo und Autoliv arbeiten künftig zusammen " versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autoliv)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autoliv diskutieren