Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: General Motors (GM)

Mittwoch, 3. Juli 2013 Honda und GM entwickeln Brennstoffzellentechnologien

printBericht drucken

Honda und General Motors gehen bei der Entwicklung neuer Brennstoffzellentechnologien künftig gemeinsame Wege. In New York gaben beide Unternehmen heute den Abschluss eines Rahmenvertrags bekannt. Bis 2020 sollen aus der Kooperation zukünftige Brennstoffzellensysteme und Technologien zur Wasserstofflagerung hervorgehen. Profitieren will man vor allem von den Erfahrungen beider Partner, von Skaleneffekten sowie von gemeinsamen Beschaffungsstrategien.

 

In Zusammenarbeit mit weiteren Interessengruppen soll zudem die Treibstoffinfrastruktur verbessert werden. Für die langfristige Realisierbarkeit von Brennstoffzellenelektrofahrzeugen und für deren Kundenakzeptanz ist das Wasserstofftankstellennetz ein erfolgsentscheidender Faktor.

Bei der Brennstoffzellentechnologie sind GM und Honda anerkannte Vorreiter. Laut dem US-amerikanischen Clean Energy Patent Growth Index haben GM und Honda von 2002 bis 2012 mehr als 1.200 Brennstoffzellenpatente eingereicht und liegen damit auf Rang eins und zwei.

"Diese Zusammenarbeit basiert auf den Stärken von Honda und GM als führende Unternehmen in diesem Bereich", sagte Dan Akerson, Vorsitzender und CEO von General Motors. "Wir sind überzeugt, dass das der beste Weg ist, um diese wichtige Technologie zu entwickeln. Sie hat das Potenzial, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu senken und eine nachhaltige Mobilität zu etablieren."

Takanobu Ito, Präsident und CEO der Honda Motor Co., Ltd. erklärte: "Unter allen emissionsfreien Technologien haben Brennstoffzellenfahrzeuge einen entscheidenden Vorteil: Sowohl ihre Reichweite als auch die Zeit zum Auftanken sind so gut wie bei einem konventionellen, benzinbetriebenen Fahrzeug. Honda und GM sind sehr bestrebt, die Marktdurchdringung dieser äußerst sauberen Mobilitätstechnologie zu beschleunigen. Ich freue mich, diese Zusammenarbeit gestalten zu können, um unsere führenden Brennstoffzellentechnologien zu vereinigen und daraus ein fortschrittliches System zu entwickeln, das gleichzeitig leistungsstärker und bezahlbarer sein wird."

Im 2007 gestarteten "Project Driveway"-Programm von GM wurden nahezu drei Millionen Meilen (ca. 4,8 Mio. km) auf der Straße mit einer Flotte von 119 wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen absolviert – mehr als bei jedem anderen Autohersteller.

Honda hat 2002 ein Leasingprogramm für den FCX aufgelegt und in den USA und Japan 85 Fahrzeuge eingesetzt – inklusive dem FCX-Nachfolger FCX Clarity, der 2009 zum "World Green Car" gewählt wurde. Im Kundeneinsatz lieferten sie wertvolle Daten für den Realbetrieb von Brennstoffzellenelektrofahrzeugen. 2015 soll der Nachfolger des FCX Clarity in Japan, den USA und anschließend in Europa eingeführt werden. GM wird seine Pläne zur Brennstoffzellenproduktion zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Die Brennstoffzellentechnologie widmet sich einigen der größten Herausforderungen automobiler Mobilität: der Abhängigkeit von Erdöl, den Emissionen, der Effizienz, der Reichweite und den Tankzeiten. Brennstoffzellenfahrzeuge laufen mit erneuerbarem Wasserstoff, der aus Quellen wie Wind oder Biomasse entsteht. Die einzige Emission eines Brennstoffzellenfahrzeugs ist Wasserdampf. Zudem haben Brennstoffzellenfahrzeuge eine Reichweite von bis zu 400 Meilen (rund 640 km), können in weniger als drei Minuten aufgetankt werden, und ihre Antriebstechnologie kann in kleinen, mittleren oder großen Fahrzeugen genutzt werden.

Artikel "Honda und GM entwickeln Brennstoffzellentechnologien " versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (General Motors (GM))
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber General Motors (GM) diskutieren