Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Design

Donnerstag, 31. Mai 2007 Opel schickt GTC-Studie als Markenbotschafter nach Hamburg

printBericht drucken

Der Opel GTC wird als Markenbotschafter eingesetzt. Foto: UnitedPicturesDer Opel GTC wird als Markenbotschafter eingesetzt. Foto: UnitedPictures

Opel setzt seine in Genf erstmals gezeigte Designstudie für ein Gran Turismo Coupé als Markenbotschafter auf Tournee. Die erste Station des GTC war das Autohaus Dello in Hamburg, der weltweit erfolgreichste Verkäufer von Opel-Automobilen. Doch auch mit seinen beeindruckenden Rekordzahlen von in diesem Jahr geplanten 14'000 Neuwagenverkäufen und 14'000 verkauften Gebrauchtwagen konnte das Autohaus dem GTC nicht die Schau stehlen. Dazu drängt sich diese Studie zu sehr in den Vordergrund.

Der Armaturenträger des Opel GTC wurde aus einem Guss gestaltet, mit einem kräftigen Akzent durch die ausgeprägte Mittelkonsole. Foto: Auto-Reporter
Der Armaturenträger des Opel GTC wurde aus einem Guss gestaltet, mit einem kräftigen Akzent durch die ausgeprägte Mittelkonsole. Foto: Auto-Reporter
Der Opel GTC füllt seine Rolle als Symbol für eine Erweiterung der Markenwerte in Richtung jung, dynamisch und sportlich voll aus. Foto: UnitedPictures
Der Opel GTC füllt seine Rolle als Symbol für eine Erweiterung der Markenwerte in Richtung jung, dynamisch und sportlich voll aus. Foto: UnitedPictures
 

Der GTC füllt seine Rolle als Symbol für eine Erweiterung der Markenwerte von Opel in Richtung jung, dynamisch und sportlich voll aus. Mit seiner ungewöhnlichen Optik wie den senkrechten Lufteinlässen in der Front erinnert er kaum noch an die alten Zeiten. Wenn der Blitz im Kühlergrill nicht einen Hinweis auf seine Herkunft gäbe, könnte man dieses Coupé auch einem der extravaganten Karosseriedesigner hochwertiger Sportwagen zuordnen.

Opel geht es mit dem GTC nach eigenem Bekunden darum, den Käufern von morgen zu zeigen, wie der Opel von morgen aussehen wird. Er ist also auch ein Designbotschafter. "Der GTC verkörpert die selbstbewusste, emotionale Richtung, die wir mit Opel weiter verfolgen", erläutert dazu Thomas Owsianski, der Opel Exekutiv-Direktor Vertrieb, Marketing und Service für Deutschland. "seine aufregende Linienführung in Kombination mit hoher Fahrdynamik und intelligenter Innenraum-Flexibilität zeigt die Zukunft der Marke Opel."

Die 300 PS aus dem V6-Turbobenziner sorgen für den standesgemässen Vortrieb des 4,83 Meter langen, viersitzigen Coupés. Ein elektronisch gesteuertes Allradsystem sorgt dafür, dass diese Kraft auch auf der Strasse ankommt. Hilfestellung dabei leisten die 20-Zoll-Räder mit Reifen der Dimension 245/40.

Auch im Innenraum geht der GTC mindestens einen Schritt weiter als die aktuellen Typen. Der Armaturenträger wurde aus einem Guss gestaltet, mit einem kräftigen Akzent durch die ausgeprägte Mittelkonsole. Als besonders pfiffig erweist sich auch bei diesem Zukunfts-Opel die Flexibilität des Innenraums. So lassen sich die Rücksitze per Knopfdruck einzeln nach vor fahren, so dass deren Lehne mit der Rückfront des jeweiligen Vordersitzes "verschmilzt". Damit entsteht ein Drei- oder Zweisitzer mit einem maximalen Laderaumvolumen von fast 1000 Litern - Platz genug für drei Golf-Bags oder vielen anderen nützlichen Dingen.

Schade, dass die Lackierung der Studie so nicht in die Serie übernommen werden kann. Der GTC stand in Genf wie jetzt in Hamburg in einer matten Silberlackierung vor den Linsen der Fotografen. Die ist leider zu empfindlich für den Alltagseinsatz, trägt aber sehr wirksam dazu bei, den aggressiven Charakter des Designs zu unterstützen.

Man darf jetzt gespannt sein, ob Opel nach dem Roadster GT nun einen GTC folgen lässt. Schon viele Studien haben den Sprung vom Schaupodest in die Produktion geschafft. Weshalb nicht auch diese?

Artikel "Opel schickt GTC-Studie als Markenbotschafter nach Hamburg" versenden
« Zurück

Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Kia EV9 GT kommt nach Europa
Der vollelektrische, siebensitzige Familien-SUV Kia EV9 beko...
Top-Biathletin Häcki-Gross verstärkt «Opel Team Suisse»
Opel baut sein Engagement im Spitzensport aus und begrüsst m...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Design)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Design diskutieren