Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Design

Freitag, 27. April 2007 Mehr Nischen für Crossover und SUV

printBericht drucken

Audi Cross Coupé quattroAudi Cross Coupé quattro

Erst kamen die Geländewagen, dann rollten dutzendweise SUVs auf den Markt. Gehörten bis vor wenigen Jahren bullige Offroad-Optik und Allradantrieb untrennbar zusammen, lässt sich mittlerweile kaum mehr ein Schluss von der Karosserie auf den Antrieb ziehen. Das Angebot der SUV differenziert sich immer weiter: Kleinwagen ziehen sich inzwischen ein Gelände-Kleid an oder Allrader wählen den Business-Anzug. Und in Zukunft sehen die SUV sogar aus wie höhergelegte Sportwagen.

 

Die Offroad-Optik findet immer weitere Verbreitung - und das oft ganz ohne jegliche Gelände-Tugenden. Viele der neuen, so genannten Crossover-Modelle kommen heute nur noch mit einem Heck- oder Frontantrieb daher. Vorteil: Die Preise für die 2WD-Fahrzeuge liegen unter denen der Allrader. Auch verbrauchen sie so weniger Sprit und lassen mehr Zuladung zu. Ausserdem ist ihr Einstieg bequem hoch, so dass immer mehr Ältere an diesen Fahrzeugen gefallen finden.
Einer der jüngsten Vertreter dieser Klasse ist der Nissan Qashqai. Der fünftürige Kompakte kann zwar auch mit zwei angetriebenen Achsen bestellt werden, die weitaus meisten Kunden dürften jedoch nach Einschätzung des Herstellers den Fronttriebler wählen.
Noch konsequenter mit Einsparungen als der Japaner und dabei sehr erfolgreich geht Volkswagen vor. Mit rein optischen Retuschen werden die Modelle Polo, Golf und Touran zu Blickfängen im Offroad-Kleid. Der Kleinwagen Polo etwa verfügt als Cross Polo unter anderem über ein höher gelegtes Schlechtwegefahrwerk, einen angedeuteten Unterfahrschutz an der Front, Plastikschoner am unteren Ende der Karosserie - aber einen Allradantrieb gibt es nicht, nicht einmal als Option. Ebenfalls nur mit Frontantrieb ist der kompakte Dodge Caliber zu haben, auch wenn seine kantige Karosserie deutlich an einen grossen Geländewagen erinnert und für einen starken Auftritt im Stadtverkehr sorgt.
Wenn plötzlich auch Kompakt- und Kleinwagen zu relativ geringen Preisen dennoch robust und kernig daherkommen, müssen sich die Anbieter grosser SUV etwas einfallen lassen. Dort ist plötzlich kantige Geländeoptik nicht mehr automatisch angesagt. Nissan etwa setzt beim 4,77 Meter langen Murano überwiegend auf runde von Frauen bevorzugten Formen. Geschickt haben die Designer zudem Anklänge an aktuelle Nissan-Modelle wie den Kleinwagen Micra einfließen lassen. Ergebnis: Der Murano kann sich sowohl vor der Oper als auch im Gelände sehen lassen. Nur bei schweren Untergrund ist er trotz des permanenten Allradantriebs das falsche Fahrzeug.
Einen ähnlichen Weg geht Honda mit dem eine Nummer kleineren CR-V. Statt Ecken und Kanten zeigt die Karosserie der neuen Generation dynamisch geschwungene Linien. Der Japaner fährt in der Regel mit Heckantrieb, der Allradantrieb schaltet sich bei Traktionsproblemen automatisch zu.
In den nächsten Jahren kommen optisch besonders sportliche SUV auf den Markt. Die Allrader sehen dann aus wie hochbeinige Coupés. BMW plant für 2008 die Einführung des X6, der im Grunde ein X5 mit abfallender Dachlinie sowie geringerer Bodenfreiheit ist und deutlich dynamischer wirkt als das eher kantige Basismodell. Auf Basis des kleineren BMW X3 könnte Ende des Jahrzehnts ebenfalls eine Kreuzung von Coupé und Geländewagen kommen. Audi hat kürzlich die Studie Cross Coupé vorgestellt, ebenfalls eine Mischung aus den beiden Fahrzeugarten.

Artikel "Mehr Nischen für Crossover und SUV" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Design)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Design diskutieren