Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Design

Donnerstag, 19. April 2007 Audi stellt Crossover-Studie vor

printBericht drucken

Proportionen und die grossen 20-Zoll-Räder deuten klar auf das Offroad-Potenzial des Cross Coupé quattro. Ein neues Element ist das Stoff-Faltdach, das nach der Öffnung ein Maximum an Kopffreiheit und Frischluftzufuhr bietet.Proportionen und die grossen 20-Zoll-Räder deuten klar auf das Offroad-Potenzial des Cross Coupé quattro. Ein neues Element ist das Stoff-Faltdach, das nach der Öffnung ein Maximum an Kopffreiheit und Frischluftzufuhr bietet.

Auf der Automobilmesse Shanghai (20. - 28. April 2007) hat Audi eine Crossover-Studie vorgestellt, die das Design und Dynamik eines kompakten Premium-Sportwagens mit Raumangebot und Vielseitigkeit eines viersitzigen Sport Utility Vehicle (SUV) verbinden soll. Da die Ingolstädter bisher ihre Studien relativ realitätsnah hielten, können sich potentielle Kunden schon jetzt auf ein extrem ausdrucksvolles Fahrzeug freuen.

Das Fahrwerk mit McPherson-Vorderachse und Vierlenker-Hinterachse ist für ein sportlich-agiles Handling mit gleichzeitig hoher Stabilität ausgelegt und sorgt für ausgeprägte Kurvenfreudigkeit.
Das Fahrwerk mit McPherson-Vorderachse und Vierlenker-Hinterachse ist für ein sportlich-agiles Handling mit gleichzeitig hoher Stabilität ausgelegt und sorgt für ausgeprägte Kurvenfreudigkeit.
Für den Antrieb des Cross Coupé quattro sorgt ein komplett neu entwickelter 2,0 Liter grosser TDI-Selbstzünder, der erste Vertreter einer neuen Vierzylinder-TDI-Generation im Volkswagen-/Audi-Konzern.
Für den Antrieb des Cross Coupé quattro sorgt ein komplett neu entwickelter 2,0 Liter grosser TDI-Selbstzünder, der erste Vertreter einer neuen Vierzylinder-TDI-Generation im Volkswagen-/Audi-Konzern.
Zahlreiche elektronische Systeme unterstützen den Fahrer. Mit Audi drive select ist es möglich, drei höchst individuelle Konfigurationen für Motor, Schalt­charakteristik, Lenkung und die adaptiven Stossdämpfer vorzuwählen.
Zahlreiche elektronische Systeme unterstützen den Fahrer. Mit Audi drive select ist es möglich, drei höchst individuelle Konfigurationen für Motor, Schalt­charakteristik, Lenkung und die adaptiven Stossdämpfer vorzuwählen.
 

Das Design des Cross Coupé quattro greift bekannte Attribute von Audi auf und mischt sie mit neuen Elementen. Nicht fehlen darf der typische Singleframe-Kühlergrill, der von schmalen Leuchten mit LED-Technik eingefasst wird. Erstmals gibt es im Audi Cross Coupé die Kombination von LED-Fahrlicht und -Abbiegelicht. Dabei sind Linse, Reflektor und Umlenkschaufel in einer Komponente integriert. Auch für das Fernlicht kommt die LED-Technologie zum Einsatz.
Die Seitenschweller wurden wie bei einem klassischen Offroader farblich abgesetzt. Sie Schulterlinie steigt sanft an und wirkt durch eine schmale Fensterlinie noch dynamischer. Stark ausgeformt zeigen sich aus der Heckperspektive die Schulterflächen, die Seitenpartie und D-Säulen voneinander trennen und zugleich den dynamischen Charakter unterstreichen. Das Scharnier der Klappe ist in die Dachreling integriert, die Heckklappe selbst gibt eine breite Öffnung ins Gepäckabteil frei.
Mit einer Länge von 4,38 Metern Länge rangiert das Cross Coupé deutlich unter dem Q7 und bis auf die Höhe auf Augenhöhe mit dem A3 Sportback, in der Breite misst er 1,82 Meter und in der Höhe 1,60 Meter bei 2,60 Metern Radstand. Der Kofferraum fasst 450 Liter. Proportionen und die großen 20-Zoll-Räder deuten klar auf das Offroad-Potenzial des Cross Coupé Quattro. Ein neues Element ist das Stoff-Faltdach, das nach der Öffnung ein Maximum an Kopffreiheit und Frischluftzufuhr bietet. Öffnen und Schliesen lässt sich das Verdeck elektrisch.
Den Antritt übernimmt ein neu entwickelter, quer eingebauter Reihenvierzylinder-TDI mit Common Rail-Einspritzung und Piezo-Injektoren. Er leistet aus zwei Litern Hubraum 204 PS und sorgt dank 400 Newtonmeter Drehmoment für sportliche Fahrleistungen. Dabei soll er nur 5,9 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbrauchen, ein Dieselpartikelfilter und das Bluetec-System sorgen wirkungsvoll für die Reduktion von Russ und Stickoxiden. Die Kraftverteilung erfolgt über eine Haldex-Kupplung. Schnelle Schaltvorgänge erledigt das Doppelkupplungsgetriebe Audi S tronic.
Zahlreiche elektronische Systeme unterstützen den Fahrer. Mit Audi drive select ist es möglich, drei individuelle Konfigurationen für Motor, Schaltcharakteristik, Lenkung und die adaptiven Stossdämpfer vorzuwählen. Neben dem Standardmodus "dynamic" und der Einstellung "sport" verfügt es auch über das Fahrprogramm "efficiency". Hier werden Motorkennfeld und Schaltpunkte zugunsten einer besonders ökonomischen Fahrweise modifiziert, zusätzlich schaltet das System hier auch besonders energieaufwändige Komponenten wie den Kompressor der Klimaanlage ab.
Ein weiteres Novum ist die Bedienung des MMI über ein berührungsempfindliches Feld (touch pad). Der Monitor des Systems verfügt erstmals über die "Dual View Technologie": Das System kann für Fahrer und Beifahrer unterschiedliche Bilder ausgeben, die nur aus jeweils einer Richtung erkennbar sind. So kann etwa der Fahrer Daten des Bordcomputers lesen, während der Beifahrer einer TV-Sendung folgt, deren Ton er über Kopfhörer empfängt.

Artikel "Audi stellt Crossover-Studie vor" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Design)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Design diskutieren