Dienstag, 11. September 2007 Toyota iQ für urbane Mobilität
Toyota hat auf der IAA die Konzeptstudie iQ präsentiert. Mit ultrakompakten Aussenmassen ist der iQ das ideale Konzept für urbane Mobilität.
Dienstag, 11. September 2007 Toyota iQ für urbane MobilitätToyota hat auf der IAA die Konzeptstudie iQ präsentiert. Mit ultrakompakten Aussenmassen ist der iQ das ideale Konzept für urbane Mobilität. |
|
Trotz äusserst kompakter Aussenmasse von 2980 mm Länge und 1680 mm Breite überrascht der iQ mit einem erstaunlich grosszügigen Innenraum. Dieser präsentiert sich äusserst variabel und praktisch: Fahrer und Beifahrer sitzen im Regelfall nebeneinander. Um einem dritten Erwachsenen und einem Kind Platz im Fond anbieten zu können, lässt sich der Beifahrersitz nach vorne schieben, so dass man im Fond Platz gewinnt. Dank einer entsprechenden Aussparung im Armaturenbrett bleibt die komfortable Sitzposition für den Beifahrer dabei erhalten. |
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6 Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S... | Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der... | |
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf... | Alpine A110 GT4+ für den Kundensport Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n... | Polestar 4: Für die schnelle Reise Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ... |
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer? BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro... | Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein... | SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024 Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn... |
Weltpremiere des batterieelektrischen Toyota C-HR+ Toyota präsentiert heute den Toyota C-HR+ und damit ein völl... | ||