Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Design

Dienstag, 10. Juni 2008 Die GINA Designphilosophie der BMW Group

printBericht drucken

GINA Light Visionsmodell - sich verändernder Schweller.GINA Light Visionsmodell - sich verändernder Schweller.

Gelungenes Design weckt Begehrlichkeiten. Um dies zu erreichen, kommt es für Automobilhersteller mehr denn je darauf an, Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kunden eine enge Beziehung zu ihrem Fahrzeug aufbauen. Über die reine Ästhetik hinaus suchen Designer daher nach Wegen, die Identifikation des Menschen mit seinem Automobil anzuregen und zu intensivieren.

GINA Light Visionsmodell - sich veränderndes Heckelement.
GINA Light Visionsmodell - sich veränderndes Heckelement.
 

Das BMW Group Design hat sich zum Ziel gesetzt, den modernen Konsumenten und seine Wünsche nach zusätzlichem Nutzen und hoher Flexibilität zu einem bestimmenden Faktor
bei der Gestaltung neuer Fahrzeuge zu machen. Die Grundlage dafür bietet ein innovativer Denkansatz des BMW Group Design: GINA (Geometrie und Funktionen in N-facher Ausprägung) ist ein Prinzip, das dem Automobildesign zu neuen Freiheitsgraden verhilft. Es ermöglicht Produkte, deren Formen und Funktionen sich individuell ausprägen und an die Vielzahl persönlicher Bedürfnisse ihrer Benutzer anpassen.
Im 21. Jahrhundert nähern sich Kunden mit hohem Selbstbewusstsein, klar definierten Anforderungen und subjektiv geprägten Vorstellungen ihrer Kaufentscheidung. Dabei werden sie von Interessen und Prioritäten geleitet, die sich in der jüngsten Vergangenheit gewandelt und darüber hinaus auch erheblich diversifiziert haben. Diese Entwicklung wird sich in der Zukunft weiter fortsetzen. Die BMW Group begegnet den vielfältigen Ansprüchen und den gesteigerten Erwartungen der Kunden bereits heute unter anderem durch eine erheblich erweiterte Produktpalette, wachsende Möglichkeiten zur Individualisierung von Fahrzeugen und durch eine nachfrageorientierte Produktion.

Mit der GINA Philosophie zeigt das BMW Group Design Wege auf, diesen Herausforderungen auch in der Zukunft gerecht zu werden. In ihr manifestieren sich die Bereitschaft und die Fähigkeit des BMW Group Designs, individuelle Bedürfnisse der Kunden zu einem integralen Bestandteil der Fahrzeugentwicklung zu machen. Christopher E. Bangle, Leiter BMW Group Design, ist sicher: "Die persönlichen Anforderungen des Kunden werden den Kontext unserer Produkte erweitern und dadurch das Selbstverständnis unserer Branche verändern." Die Vorstellungen, die Bangle in diesem Zusammenhang entwickelt, treiben das BMW Group Designteam seit mehr als 10 Jahren zu immer neuen wegweisenden Lösungen. Aus diesen Ergebnissen erwachsen bei den Kunden ständig neue Erwartungen, die ihrerseits die Designer zu weiteren Innovationen inspirieren.
Die GINA Philosophie bietet Designern und Experten aus Entwicklung und Produktion die Möglichkeit, bestehende Grundsätze und gewohnte Vorgehensweisen zu hinterfragen. Ohne Vorbedingungen und aus möglichst vielen Perspektiven werden die Möglichkeiten ausgelotet, die sich für das Automobil der Zukunft bieten. Dazu gehört es auch, scheinbar Unverrückbares infrage zu stellen. Muss ein Dach zwingend auf Säulen ruhen und von Fenstern begrenzt sein? Sind die Sitzplätze im Interieur tatsächlich nebeneinander am besten angeordnet? Müssen alle Funktionen jederzeit sichtbar sein, auch wenn sie nicht gebraucht werden? Wie sehr kann ich mein Auto personalisieren? Und gibt
es vielleicht Alternativen zur festen Karosseriehülle aus Stahl oder Kunststoff?
Aus Fragen wie diesen ergeben sich wegweisende ressortübergreifende Antworten - und damit auch Visionen für die Zukunft der individuellen Mobilität. Ein wesentliches Prinzip der GINA Philosophie ist es, dabei bewusst die Potenziale neuer Materialien und wegweisender Konstruktionsinnovationen sowie das Hinterfragen bestehender Fertigungsprozesse und Materialitäten
in den kreativen Designprozess einzubeziehen. Massgebliche Impulse liefert dabei auch die global und branchenübergreifend tätige Designagentur BMW Group DesignworksUSA, die als Tochterunternehmen der BMW Group insbesondere in den Breichen Materialentwicklung und Fertigung auf umfassende Erfahrungen aus einer Vielzahl von Industriezweigen jenseits des Automobilbaus zurückgreifen kann.

Artikel "Die GINA Designphilosophie der BMW Group" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Design)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Design diskutieren