Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Automobil-Messen

Mittwoch, 5. März 2008 Genf - Grün, grün, grün sind alle meine Autos

printBericht drucken

John Fleming President and CEO Ford of Europe revealing the new Ford Fiesta at Geneva Motor Show 2008. John Fleming President and CEO Ford of Europe revealing the new Ford Fiesta at Geneva Motor Show 2008.

Die Automobilindustrie nutzt den kühlen Genfer Spätwinter, um Frühlingsgefühle bei den immer noch zögerlichen privaten Autokäufern zu wecken. Gleichzeitig stellen sich hier alle als Unternehmen dar, deren Produkte und ihr Umfeld - dem Zug der Zeit folgend oder im vorauseilenden Gehorsam - so umweltverträglich gestaltet wurden. Die "grüne" Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt des vergangenen Jahres war offenbar nur ein sanfter Einstieg in das Thema.

 

In Genf versichert Matthias Wissmann, der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), man wolle die aus Brüssel kommende 120-Gramm-Kohlendioxid-Grenze einhalten, fordert wieder eine faire Regelung ein, bei der nicht nur die Deutschen den Löwenanteil leisten müssen, während sich die anderen Europäer recht sorgenfrei auf die Zukunft zu bewegen können. Wissmann mahnt auch gerechte Preise für die an, die die geplante Grenze überschreiten. 25 Mal mehr für eine Tonne CO2 als andere Industrien zu bezahlen, sei die Automobilindustrie nicht bereit.
Während der VDA-Präsident am ersten Pressetag vor Journalisten wieder einmal die Politik auffordert, nun endlich mit der CO2-basierten Kraftfahrzeugsteuer zu Potte zu kommen, suchen unten in den Hallen die Journalisten und die Fotografen nach den neuen Autos. Sie finden sie in vielen Fällen erst, wenn sie sich durch die Phalanx der grünen und blauen umweltverträglichen Derivate bestehender Modelle hindurchgearbeitet haben.
Während bei der VDA-Presskonferenz der Präsident mit Stolz darauf verweist, dass 2007 in Deutschland 57 Prozent mehr Fahrzeuge mit einem Durchschnittsverbrauch von weniger als fünf Litern gekauft hätten, sitzen in der Halle Journalisten an Computern, die ihren Strom aus Brennstoffzellen beziehen. Natürlich fragt niemand, ob das energetisch oder umwelttechnisch sinnvoll ist. Hier geht es um ein Symbol.
Andere finden andere Symbole, grüne und blaue. Mit den Ausnahmen weniger Exoten, sind sich alle einig: Es geht ums grüne Auto. Nur wenige Exoten mit Sportwagen-Einzelstücken verschwenden keinen Quadratmeter ihrer kleinen Stände und kein Wort an die Umwelt und den Spritverbrauch ihrer Boliden. Für ihre Kundschaft liegen sie mit dieser Positionierung sicher genau richtig, für den Zeitgeist aber voll daneben.
Die Konzentration auf das umweltverträgliche Auto bei der überwiegenden Mehrzahl liegt voll im Trend. Damit kommen die Hersteller nicht nur ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach, sie folgend auch der Bewusstseinsänderung beim Autokauf. Denn allen Unkenrufen zum Trotz mehren sich die Zeichen, dass der Autokäufer in Deutschland das Thema Umwelt höher hängen als bisher. Nicht nur die 57 Prozent von Matthias Wissmann sprechen dafür, auch Umfragen zeigen den Wandel.
Für die Creditplus-Bank fand das europäische Meinungsforschungsinstitut Ipso heraus, dass Männer die Umweltfreundlichkeit eines Autos gleich nach dem Anschaffungspreis (23 Prozent) mit 20 Prozent noch vor der Sicherheit als Kaufkriterium sehen. Bei den Frauen geht die Sicherheit mit 31 Prozent immer noch vor. Der Umweltschutz liegt mit 20 Prozent noch hinter dem Anschaffungspreis (21 Prozent). Bei den Frauen hat sich das Kaufkriterium Umweltverträglichkeit seit der letzten Befragung sogar um zwei Prozentpunkte verschlechtert.
Auch aus Sicht des Marketings sind die Hersteller offenbar auf dem richtigen Weg. Sorge sollte Ihnen allerdings die Tatsache bereiten, dass laut dieser Studie die Marke bei den Männern mit zwölf Prozent nach der Qualität nur den fünften Rang einnimmt. Die Frauen beweisen mit neun Prozent der Marke auch nicht gerade eine beruhigend hohe Attraktivität. (ar/Sm)

Artikel "Genf - Grün, grün, grün sind alle meine Autos" versenden
« Zurück

Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Automobil-Messen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Automobil-Messen diskutieren