Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Automobil-Messen

Freitag, 31. Juli 2020 Volkswagen mit wirksamem Krisenmanagement

printBericht drucken

Die globale Covid-19 Pandemie hat die Geschäftsentwicklung der Marke Volkswagen Pkw im ersten Halbjahr 2020 deutlich beeinträchtigt. Mit wirksamen Gegenmaßnahmen wurden die Auswirkungen der Krise jedoch verringert. So gelang es, durch striktes Kostenmanagement Sachgemeinkosten, Aufwand für Forschung & Entwicklung und Sachinvestitionen gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zu reduzieren. Darüber hinaus wurde die Produktion konsequent an der Kundennachfrage ausgerichtet und dadurch die Vorräte im Vorjahresvergleich signifikant abgebaut. Die Auslieferungen der Kernmarke des Volkswagen Konzerns sanken im ersten Halbjahr 2020 um 26,7 Prozent auf 2,2 Millionen Fahrzeuge. Die Umsatzerlöse gingen um rund 16 Milliarden Euro (-35,3 Prozent) auf rund 29 Milliarden Euro zurück. In der Folge fiel das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen auf -1,5 (Vorjahr: 2,3) Milliarden Euro.

 

Geschäft der Marke Volkswagen erholt sich zuletzt spürbar

Die Auslieferungen der Marke Volkswagen lagen im März und April um rund 38 Prozent unter den Vorjahresmonaten und erholten sich seitdem kontinuierlich auf noch rund -18 Prozent im Juni. Diese Entwicklung spiegelte sich auch im Operativen Ergebnis vor Sondereinflüssen wider, das im Einzelmonat Juni wieder nahezu den Break-Even erreichte. Für den Juli erwartet die Marke bei den Auslieferungen nur noch einen einstelligen prozentualen Rückstand zum Vorjahresmonat.

Wirksame Gegenmaßnahmen laufen weiter

Trotz erster Anzeichen einer Erholung bleibt die weitere Entwicklung der Covid-19-Pandemie schwer prognostizierbar. Die Marke wird daher ihre wirksamen Gegenmaßnahmen beibehalten und bei Investitionen weiter strikt priorisieren sowie höchstes Augenmerk auf Ausgabendisziplin legen. Für das Gesamtjahr 2020 rechnet die Marke mit Umsatzerlösen deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen wird gravierend unter dem Wert von 2019, aber im positiven Bereich erwartet.

Modelloffensive läuft auf Hochtouren, ID.3 mit vielversprechendem Start

Die Marke Volkswagen baut ihr attraktives Produktportfolio trotz der Covid-19-Pandemie mit der Vorstellung zahlreicher neuer Modelle konsequent in allen Segmenten aus. Einen wichtigen Schwerpunkt in der Ausrichtung der Marke bilden dabei batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-In-Hybride. Der neue ID.3, das erste Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB), ist seit Juni für Kunden bestellbar. Darüber hinaus starteten mit dem neuen Tiguan und der neuen Arteon-Familie weitere wichtige Modelle. Im weiteren Jahresverlauf werden diese durch zusätzliche Derivate der neuen Golf-Familie ergänzt. Die Marke treibt die Elektrifizierung ihres Portfolios mit der Einführung zahlreicher Plug-In-Hybride in den kommenden Monaten deutlich voran. Modellvarianten des neuen Golf, des neuen Tiguan, der neuen Arteon-Familie und des Touareg werden künftig mit dieser Antriebsart erhältlich sein. In Südamerika feierte darüber hinaus das neue Crossover Utility Vehicle (CUV) Nivus im Kleinwagensegment erfolgreich seine Weltpremiere. Auch in China, dem größten Einzelmarkt der Marke, wurde die Modelloffensive mit der Vorstellung der Modelle Viloran, Tayron GTE und JETTA VS7 erfolgreich fortgesetzt.

Auslieferungen an Kunden nach Märkten

Jan. – Juni
2020

Jan. – Juni 2019

Veränderung

Westeuropa

478.200

790.100

-39,5%

Zentral- u. Osteuropa

92.600

131.900

-29,9%

Nordamerika

208.400

281.300

-25,9%

Südamerika

148.000

226.600

-34,7%

China (inkl. HK)

1.167.800

1.429.800

-18,3%

Rest Asien-Pazifik

52.100

71.700

-27,4%

Mittlerer Osten/Afrika

51.800

66.800

-22,4%

Marke gesamt

2.198.900

2.998.200

-26,7%

Artikel "Volkswagen mit wirksamem Krisenmanagement" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Automobil-Messen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Automobil-Messen diskutieren