Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Fahrzeugkauf: Gebrauchtwagen

Wertermittlung
Adressen

Sonntag, 1. August 2021 Mahle stärkt freien Werkstätten den Rücken

printBericht drucken

Zulieferer Mahle unterstützt freie Werkstätten.  Foto: Autoren-Union Mobilität/MahleZulieferer Mahle unterstützt freie Werkstätten. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle

Die Elektromobilität stellt die Werkstätten vor vollkommen neue Aufgaben, und dabei wird sich die Konkurrenz zwischen Vertragswerkstätten und freien, nicht an Hersteller gebundene Betriebe verschärfen. „Der zunehmende Anteil an Hybrid- und E-Fahrzeugen, die in den ersten Jahren noch stärker als konventionelle Fahrzeuge an Vertragswerkstätten gebunden sind“, so Olaf Henning, im Vorstand des Zulieferers Mahle für den Bereich Aftermarket zuständig, „wird den Wettbewerb verschärfen“.

 

Um die in Zukunft zurückgehenden Umsätze mit der Wartung von Automobilen mit Verbrennungsmotoren auszugleichen, hat Mahle neue Angebote entwickelt. Dazu gehören unter anderem die Wartung von Batterie-Temperierungssysteme, die Kalibrierung von Assistenzsystemen oder ein erweiterter Klimaservice. Das neue Werkzeug TechPro Digital ADAS 2.0 zum Beispiel ermöglicht eine vollautomatische Einstellung der Systeme in weniger als einer Minute. Bisher dauerte die Kalibrierung mindestens 30 Minuten. Außerdem bietet das Unternehmen aktuell rund 200 Innenraumfilter für E-Fahrzeuge, 80 Öl- und Kraftstofffilter für Hybridmodelle und 70 Luftfilter für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen- oder Hybridantrieb an.

Der Wandel in der Antriebstechnik bedeutet für die Werkstätten eine Neuorientierung, die sie nur meistern können, wenn sie beizeiten die entsprechende Expertise im Umgang mit den neuen Antriebstechniken erwerben und die für die Wartung notwendigen Daten kennen. „In diesem Bereich dürfen die freien Betriebe gegenüber den Vertragswerkstätten nicht ins Hintertreffen geraten“, erklärte Henning bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse des vergangenen Jahres. Deshalb „gewährleisten wir, dass unabhängige Marktpartner Zugang zu Fahrzeugdaten, Funktionen und Ressourcen haben und investieren in Lösungen, die diesen Zugang auch in Zukunft ohne Benachteiligungen sicherstellen werden“.

Neben den batterieelektrischen Antrieben, die vor allem im Automobilbereich die größten Anteile verzeichnen, spielen auch die Nutzfahrzeuge eine wachsende Rolle beim Blick in die Zukunft. Immerhin gut ein Drittel des Aftermarket-Umsatzes erzielt Mahle in diesem Segment. Bei den leichten, elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen blickt Henning entspannt in die Zukunft. „Für dieses Segment können wir unsere Produkte und Lösungen aus dem Pkw-Sektor nutzen oder relativ einfach adaptieren.“

In den schweren Nutzfahrzeugen hingegen kommen die Brennstoffzelle und Wasserstoff als Energieträger ins Spiel. Um das Antriebssystem Brennstoffzelle noch besser zu verstehen und die Entwicklung für den Massenmarkt zu beschleunigen, arbeitet Mahle mit dem kanadischen Unternehmen Ballard zusammen. Außerdem hat das Unternehmen in Stuttgart ein Wasserstoff-Prüffeld eingerichtet und erprobt dort seit einigen Monaten den Einsatz von Wasserstoff und Brennstoffzellen in Verbrennungsmotoren für schwere Lkw.

Im vergangenen Jahr erzielte Mahle im Bereich Aftermarket einen Umsatz von 898 Euro und lag damit 5,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. „Damit haben wir uns im Branchenvergleich gut geschlagen“, blickt Henning auf „ein Ausnahmejahr“ zurück. (aum/ww)

Artikel "Mahle stärkt freien Werkstätten den Rücken" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Top-Biathletin Häcki-Gross verstärkt «Opel Team Suisse»
Opel baut sein Engagement im Spitzensport aus und begrüsst m...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Gebrauchtwagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Gebrauchtwagen diskutieren