Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Webasto

Freitag, 2. Februar 2018 Ford integriert Exoskelett-Anzüge in die Fertigungslinie

printBericht drucken

Mensch und Maschine werden eins – Ford weltweit führend bei der Integration von Exoskelett-Anzügen in der Fertigungslinie   Mensch und Maschine werden eins – Ford weltweit führend bei der Integration von Exoskelett-Anzügen in der Fertigungslinie

Moderne Exoskelett-Anzüge verleihen Menschen zusätzliche Kraft, um schwere Gegenstände leichter zu heben oder zu manövrieren. Jetzt werden die Anzüge bei Ford erstmals in die Arbeitsprozesse an der Fertigungslinie integriert. Die futuristischen Outfits bieten Unterstützung für die Träger, insbesondere in den Bereichen von Schulter und Rücken sowie bei der Verlagerung des Gewichts auf die Hüften, so dass bei schweren Tätigkeiten weniger Verletzungen am Arbeitsplatz zu erwarten sind. Ein aktuelles Video vom Einsatz der Exoskelett-Anzüge finden Sie unter: https://youtu.be/e6CnP69OjQY

 

„Die Arbeit an der Montagelinie erfordert Geschicklichkeit und kann körperlich sehr anstrengend sein. Exoskelett-Anzüge sehen zwar aus wie Science Fiction, aber sie können dazu beitragen, den Stress für unsere Mitarbeiter zu reduzieren und körperlich anspruchsvolle Aufgaben zu erleichtern“, sagte Dale Wishnousky, Vice President, Manufacturing, Ford of Europe.



Bis 2020 werden 25 Prozent der Europäer über 60 Jahre alt sein. Es wird davon ausgegangen, dass speziell ältere Arbeitnehmer und Personen mit gesundheitlichen Problemen von Exoskelett-Anzügen profitieren können. Muskel-Skelett-Erkrankungen machen europaweit 61 Prozent aller arbeitsbedingten Erkrankungen aus, alleine in Deutschland schlagen sie volkswirtschaftlich mit rund 16 Milliarden Euro zu Buche.



Exoskelette wurden in der Vergangenheit bereits in der Automobilindustrie erprobt, vollständig in den Fertigungsprozess integriert wurden sie jedoch erstmals im spanischen Ford-Werk in Valencia, wo die Ford-Modelle Kuga, Mondeo, S-MAX und Transit Connect vom Band rollen. Die neun derzeit im Einsatz befindlichen Anzüge aus leichtem Titan und Kohlefaser helfen dem Fliessbandarbeiter, wenn er in einer ungünstigen Position steht, beim Heben, Tragen oder Bewegen von Gegenständen, die mehr als drei Kilogramm wiegen.



Die Anzüge bieten Schutz vor Ermüdung und Verletzungen, indem sie den Stress und die Belastung bei wiederholten Aktivitäten reduzieren, die den Körper im Laufe der Zeit belasten können. Während der ersten Testläufe baten die Produktionsleiter um Anzüge für bis zu 200 Beschäftigte. Schlussendlich wurden 100 Mitarbeiter ausgewählt, die am ehesten von der Technologie profitieren, weil sie beispielsweise unhandliche Gegenstände wie Tanks bewegen müssen. Für Ford handelt es sich um eine Investitionen in die „Industrie 4.0“ – dieser Begriff wurde geprägt, um eine vierte industrielle Revolution zu beschreiben, die von Automatisierung, Datenverarbeitung und digitalen Fertigungstechnologien geprägt ist.



Bis heute waren Ergonomie-Experten von Ford in Nordamerika an der Herstellung von mehr als 100 Fahrzeugmodellen beteiligt, einschliesslich dem Ford Edge, dem Ford Mustang und vielen weiteren Fahrzeugen. Dabei kamen eine Reihe von ergonomischen Technologien zum Einsatz, mit denen Ford die gesundheitlichen Belastungen von Mitarbeitern um bis zu 90 Prozent reduzieren konnte, wie sie etwa durch überdehnte Bewegungen oder schwere Aufgaben bei der Fahrzeugproduktion entstehen.



„Mein Job gleicht mitunter dem Training im Sportstudio, da muss man wirklich fit sein, um einige der Aufgaben zu bewältigen. Der Exoskellet-Anzug macht einen grossen Unterschied, am Ende einer Schicht fühle ich mich viel frischer“, sagte Ramón Navarrete, 34, der in Valencia bei der Montage von Fahrzeuginnenräumen mitwirkt.

Artikel "Ford integriert Exoskelett-Anzüge in die Fertigungslinie" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Webasto)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Webasto diskutieren