Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Michelin

Freitag, 18. Dezember 2009 ADAC GT Masters setzt auf Reifen von Michelin

printBericht drucken

Michelin wird die Sportwagen der ADAC GT Masters 2010 mit seinen Reifen ausrüsten. Foto: Michelin/auto-reporter.net Michelin wird die Sportwagen der ADAC GT Masters 2010 mit seinen Reifen ausrüsten. Foto: Michelin/auto-reporter.net

Die Sportwagen des ADAC GT Masters kommen aus den USA, Italien, England und Deutschland. Bei den Reifen hingegen steht Frankreich an erster Stelle. Die Teams werden einheitlich mit französischem Gummi von Michelin versorgt. Der Motorsport ist für den weltgrößten Reifenhersteller das ideale Testlabor nach dem Motto „Von der Rennstrecke auf die Straße“. Die Rennreifen, die auf den seriennahen Sportwagen des ADAC GT Masters zum Einsatz kommen, sind in ihrer Konstruktion nah verwandt mit den Produkten von Michelin für straßenzugelassene Sportwagen.

 

„Im ADAC GT Masters verwenden wir Reifen, die von ihrer Konstruktion die Ultra High-Performance Reifen aus der Serie sehr ähnlich sind,“ erklärt Josef Schneider, Produktleiter Motorsport bei Michelin und ergänzt: „Die Materialerforschung steht im Rennsport im Vordergrund. Michelin gewinnt durch den Motorsport wertvolle Informationen über die Belastbarkeit des Materials, insbesondere über das High-Speed-, Grip- und Fahrverhalten bei trockener und nasser Fahrbahn.“

An der Rennstrecke kümmert sich Michelin nicht nur um die Montage der Reifen, sondern steht den Teams auch mit Rat und Tat zur Seite. „Während der Trainings überprüfen wir neben Luftdrücken und Laufflächentemperaturen weitere Parameter, um ein hohes Griplevel und damit ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten“, erklärt Schneider. Der Luftdruck der Rennreifen verändert sich mit steigender Betriebstemperatur, das erfordert eine permanente Kontrolle. „Wie im Straßenverkehr ist auch der Luftdruck bei den Rennwagen extrem wichtig, um eine ideale Bodenaufstandsfläche des Reifens sicherzustellen.“

Für eine optimale Arbeitsweise und die gewünschte Bodenhaftung müssen die Rennreifen von den Fahrern in den Einführungsrunden sorgfältig auf Temperatur gebracht werden. „Die optimale Betriebstemperatur von einem profillosen Slick-Reifen liegt zwischen 80 und 100 Grad C, ein Regenreifen mag es mit 40 bis 60 Grad lieber etwas kühler.“ Zu jedem ADAC Masters Weekend bringt Michelin gut 500 Reifen an die Rennstrecke, unterteilt in 320 profillose Slicks und 180 Regenreifen.

Den Fahrzeugen steht im ADAC GT Masters an einem Rennwochende pro Rennen ein Satz neuer, profilloser Trockenreifen zur Verfügung. Der Reifensatz, mit dem Zeittraining und Rennen bestritten werden, kommt anschließend nochmals im freien Training der nächsten Veranstaltung zum Einsatz. Um sicherzustellen, dass stets die korrekten Reifen auf den Fahrzeugen montiert sind, verfügt jeder Reifen über einen Barcode. Dieser ermöglicht nicht nur die sofortige Kontrolle, sondern dokumentiert auch lückenlos den Lebenslauf der Rennreifen. Denn der ist im Rennsport im Gegensatz zu den langlebigen Verwandten aus der Serie nur sehr kurz. Im ADAC GT Masters wird ein Reifen schon nach gut 300 Kilometern wieder von der Felge gezogen. (auto-reporter.net/pha)

Artikel "ADAC GT Masters setzt auf Reifen von Michelin" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Michelin)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Michelin diskutieren