Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: BorgWarner

Donnerstag, 12. Oktober 2006 BorgWarner präsentiert Turbolader für Benzinmotoren

printBericht drucken

BorgWarner präsentiert Turbolader für Ottomotoren. Foto: Auto-ReporterBorgWarner präsentiert Turbolader für Ottomotoren. Foto: Auto-Reporter

Heute ist nahezu jeder Dieselmotor mit einem Turbolader ausgestattet. Jetzt rückt die Turboaufladung für Ottomotoren verstärkt in das Blickfeld der Motorenentwickler. Vor allem der Kombination aus Benzindirekteinspritzung und Aufladung werden grosse Zukunftschancen eingeräumt. Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG), heute bei modernen Pkw-Dieselmotoren Stand der Technik, schicken sich an, auch in Ottomotoren ihren Siegeszug zu beginnen. Nach der Premiere im Porsche 911 Turbo, erwartet BorgWarner Turbo & Emissions Systems, dass sich die Technik in den kommenden zehn Jahren durchsetzen wird.

 

Bislang war die Technik der variablen Turbinengeometrie den Dieselmotoren vorbehalten. Die technische Herausforderung bestand darin, Werkstoffe zu entwickeln, die den wesentlich höheren Abgastemperaturen im Ottomotor von bis zu 1050°C gewachsen sind. Gemeinsam mit Porsche ist es BorgWarner Turbo & Emissions Systems gelungen, einen solchen Turbolader mit VTG-Technologie für den 911 Turbo zu entwickeln. Herzstück des Turboladers sind die verstellbaren Leitschaufeln. Diese ermöglichen schon bei niedrigen Drehzahlen und Abgasgeschwindigkeiten in geschlossener Stellung einen hohen Ladedruck.
Der gesamte Abgasstrom passiert das Turbinenrad und kann sofort wieder zur Leistungsgewinnung genutzt werden. Auf diese Weise verbessert sich das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich gegenüber einem konventionellen Turbolader deutlich. Die beiden Lader vom Typ BV50G mit elektrischer VTG-Betätigung sorgen dafür, dass mit 480 PS das 3,6-Liter-Aggregat 60 PS mehr leistet als sein Vorgänger.

Artikel "BorgWarner präsentiert Turbolader für Benzinmotoren" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Lexus präsentiert 2025 revolutionäre Technologien
Lexus bekräftigte heute seine strategische Bedeutung als tec...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BorgWarner)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BorgWarner diskutieren