Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Mittwoch, 1. November 2006 Sicher durch den Tunnel in den Winterurlaub

printBericht drucken

Sicher durch den Tunnel in den Winterurlaub. Foto: Auto-ReporterSicher durch den Tunnel in den Winterurlaub. Foto: Auto-Reporter

Die Skisaison startet langsam und immer mehr Leute wollen zum Alpinenurlaub in die Berge starten. Dabei ist es nahezu unvermeidlich, auch verschiedene Tunnel zu passieren. Damit dieses möglichst unbeschwert geschehen kann, haben wir nachfolgend einige Tipps zum richtigen Verhalten im Tunnel zusammengefasst.

 

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) rät bei der Einfahrt in den Tunnel auf jeden Fall das Licht einzuschalten und die Sonnenbrille abzunehmen. Damit sei gewährleistet, gesehen zu werden und die Verkehrssituation möglichst uneingeschränkt wahr zu nehmen. Vor der Einfahrt in den Tunnel sollte ein Blick auf die Tankanzeige erfolgen, damit man nicht wegen Spritmangels liegen bleibt, darauf weist der ADAC hin.
Das geltende Tempolimit sollte in der Röhre unbedingt eingehalten werden. Die Tunnel sind so konstruiert, dass sie bei Einhalten des Tempolimits sicher befahren werden können. In dem Zusammenhang sollte auch der Sicherheitsabstand vergrössert werden. Ausserdem sollte der Fahrer sich aufmerksam und defensiv verhalten. Dazu gehört auch, im Tunnel möglichst weit rechts fahren
Bei Blendeffekten verstärkt auf rechte Fahrbahnbegrenzungslinien konzentrieren. Besonders bei Röhren mit Gegenverkehr Überholmanöver unterlassen.
Sämtliche Anordnungen müssen befolgt werden. Hierzu gehören Ampeln, Anzeigen, Ge- oder Verbotsschilder vor oder im Tunnel. Dabei auch darauf achten, dass diese sich im Tunnel auch verändern können. Auf jeden Fall den Anweisungen des Personals folge leisten. Dazu gehört auch das Radio auf eine örtliche Verkehrsfunkfrequenz einzustellen, damit aktuelle Informationen und Durchsagen empfangen werden können.
Den grössten Schrecken bereitet es einem Autofahrer, wenn sich der Verkehr in einem Tunnel staut. Damit es nicht zu einem Horrorszenario kommt sollte am Stauende unbedingt die Warnblinkanlage angeschaltet werden. Egal wie verlockend es zu sein scheint sollte in keinem Fall gewendet oder rückwärts gefahren werden. Es sollte auch beim Stillstand Abstand zu dem vorher fahrenden Fahrzeug gehalten werden. Den Motor abstellen. Auf Durchsagen im Radio oder Lautsprecherdurchsagen achten. Das Fahrzeug nur nach Aufforderung verlassen.
Eine weitere grosse Angst ist es, im Tunnel eine Fahrzeugpanne zu haben. Hier sollte als erstes die Warnblinkanlage eingeschaltet werden. Dann sollte versucht werden das Fahrzeug soweit wie möglich nach rechts heranzufahren - auf den Seitenstreifen oder in die nächste Pannenbucht. Danach sollte im Abstand von circa 100 Metern ein Warndreieck aufgestellt werden. So schnell wie möglich sollte ein Pannennotruf abgesetzt werden. Über die Notruftelefone der Tunnelanlage können die Rettungsmannschaften den Pannenort sofort orten. Bei Anruf über Handy muss der genaue Standort angeben werden. Notruftelefone sind meist in Abständen von ca. 100 m in Notrufnischen zu finden, die über Notgehwege erreicht werden können. Auf Anweisungen der Tunnelwarte warten und diese befolgen.
Nach Bränden in verschiedenen Tunneln ist es bekannt, wie gefährlich sich ein Brand im Tunnel auswirken kann. Kommt es in der Röhre zur Rauchentwicklung oder zu einem Brand sollte mit dem Auto rechts herangefahren werden, so dass eine Rettungsgasse frei bleibt. Auf keinem Fall sollte gewendet oder rückwärts gefahren werden. Auch hier wieder vergrösserten Abstand zum Vordermann halten und die Warnblinkanlage anschalten. Den Motor abschalten, den Schlüssel stecken lassen und das unverschlossene Fahrzeug verlassen. Nur die wichtigsten Papiere mitnehmen, wenn dadurch kein Zeitverlust eintritt. Den Tunnel so schnell wie möglich über den nächsten Fluchtausgang verlassen, der entgegen der Rauchbewegung liegt.

Artikel "Sicher durch den Tunnel in den Winterurlaub" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren