Dienstag, 28. November 2006 Viele Pässe sind schon im Winterschlaf
Auch wenn sich der Winter hierzulande noch Zeit lässt, wurden die meisten Alpenstrassen, die in der kalten Jahreszeit unpassierbar sind, bereits geschlossen.
Dienstag, 28. November 2006 Viele Pässe sind schon im WinterschlafAuch wenn sich der Winter hierzulande noch Zeit lässt, wurden die meisten Alpenstrassen, die in der kalten Jahreszeit unpassierbar sind, bereits geschlossen. |
In Österreich sind bis auf das Hahntennjoch in Tirol (Verbindung Imst – Elmen) und das Furkajoch in Vorarlberg (Verbindung Feldkirch – Au) bereits alle wichtigen Alpenpässe gesperrt, die im Winter dicht machen. In der Schweiz sind derzeit nur noch sechs der 16 im Winter üblicherweise geschlossenen Alpenübergänge befahrbar. Es sind dies die Passstrassen über den Albula, Flüela, Forcola di Livigno, Glaubenbüelen, Splügen und Oberalp. |
Lamborghini Temerario am Limit Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage... | ||
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine... | Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa... | Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers... |
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou... | Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set... | CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral... |
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz... | Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri... | |