Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Donnerstag, 1. Februar 2007 Fasnacht: Auf Alkoholtester ist kein Verlass

printBericht drucken

Vorsicht bei der nächster Kontrolle: Alkoholtestgeräte sind meistens ungenau.Vorsicht bei der nächster Kontrolle: Alkoholtestgeräte sind meistens ungenau.

Für manch feierwütigen Narren enden die tollen Tage mit dem Verlust der Fahrerlaubnis, weil er zu tief ins Glas geschaut hat. Deshalb greift so mancher Autofahrer zu Alkoholtestgeräten, um sich selbst zu überprüfen. Doch die sind oft unzuverlässig. Die sicherste Lösung ist der Verzicht auf Alkohol oder ein Taxi.

 

Über das Internet oder in Apotheken können eine Vielzahl von unterschiedlichen Schnelltests erworben werden, auch in manchen Kneipen hängen Alkoholtester für die Gäste bereit. Grundsätzlich jedoch gilt: Schon bei Werten von knapp unter 0,3 Promille ist das Reaktionsvermögen beeinträchtigt. "Deshalb ist davon abzuraten, sich mit Hilfe von irgendwelchen Berechnungen oder Messgeräten an diese Schwelle heranzutrinken", so Dr. Bernd Wiesner von TÜV Süd. Ausserdem ist auf die Messgenauigkeit der meisten Schnelltester - anders als bei den teuren Profigeräten, wie sie zum Beispiel die Polizei verwendet - meist kein Verlass. Selbst die meisten Hersteller raten davon ab, anhand der Testergebnisse auf die Fahrtüchtigkeit zu schliessen.

Wer sich trotzdem daran orientiert, riskiert nicht nur seinen Führerschein. Wer sich mit 0,3 Promille ans Steuer setzt und einen Unfall verursacht, kann strafrechtlich belangt werden. "Vor Gericht hat der mit einem Billigautomaten gemessene Atemalkoholwert keine Aussagekraft. Dort zählt das Ergebnis der Blutentnahme", so der TÜV-Experte. Um den Konflikt zwischen Promille und Führerschein erst gar nicht aufkommen zu lassen, ist es am besten, gleich mit einer Fahrgemeinschaft, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi zur Feier zu fahren.

Artikel "Fasnacht: Auf Alkoholtester ist kein Verlass" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren