Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Mittwoch, 31. Januar 2007 Fasnacht: Alkohol im Strassenverkehr

printBericht drucken

Abends noch feuchtfröhlicher Spass als Hexe oder Clown, am nächsten Morgen Ernüchterung bei der Verkehrskontrolle. Restalkohol, so der ADAC, ist der meist unterschätzte Grund, den Führerschein während der fünften Jahreszeit zu verlieren. Zwar lassen die meisten Autofahrer ihr Auto nach durchzechter Nacht stehen. Die Geschwindigkeit des Alkoholabbaus beträgt jedoch nur 0,1 Promille pro Stunde. Wer also bis spät in die Nacht feiert und auf Alkohol nicht verzichtet, ist häufig auch am nächsten Morgen noch nicht fahrtüchtig.

 

Sorglos ans Steuer setzen darf man sich nach einer Karnevalsparty laut ADAC nur, wenn man Bier, Wein und Schnaps gänzlich entsagt. Wer mit 0,5 oder mehr Promille erwischt wird, muss 250 Euro Strafe zahlen und seinen Führerschein für einen Monat abgeben. Zudem wird der Alkoholsünder in Deutschland mit vier Punkten bei der Flensburger Verkehrssünderdatei belastet.
Als absolut fahruntüchtig gilt man ab 1,1 Promille. Wer derart betrunken in eine Kontrolle kommt, muss mit mindestens sechs Monaten Führerscheinentzug und einer Geldstrafe von mindestens 30 Tagessätzen rechnen. Es genügen allerdings auch schon weit geringere Mengen Alkohol, um die Fahrerlaubnis zu verlieren. Bereits ab 0,3 Promille ist der Führerschein für mindestens sechs Monate weg, wenn man sich beim Autofahren auffällig verhalten hat, also zum Beispiel in Schlangenlinie fuhr. Ausserdem droht auch hier eine saftige Geldstrafe.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Alkohol und Medikamente gleichzeitig eingenommen werden. Dabei können laut Club unkalkulierbare Wechselwirkungen auftreten, die das Reaktionsvermögen massiv mindern. Bereits nach geringen Mengen Alkohol kann damit die aktive Teilnahme am Strassenverkehr unmöglich sein. Die Kombination von Alkohol und Medikamenten kann zudem zu einer verstärkten Wirkung der Arzneimittel führen. So machen bei gleichzeitiger Einnahme von Beruhigungsmitteln bereits geringe Mengen Alkohol betrunken und damit fahruntüchtig.
Verantwortlich für die eigene Fahrtüchtigkeit ist laut ADAC grundsätzlich der Autofahrer selbst. Dies gilt auch für Gäste einer Faschingsparty. Zwar sollte ein Gastgeber stets versuchen, alkoholisierte Partybesucher vom Fahren abzuhalten. Passiert dennoch nach der Party ein Unfall, so droht dem Gastgeber dafür weder eine Strafanzeige, noch haftet er dafür.

Artikel "Fasnacht: Alkohol im Strassenverkehr" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren