Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Mittwoch, 25. April 2007 Kriminalität im Internet: Navigation und Nagelfeilen

printBericht drucken

Foto: Auto-ReporterFoto: Auto-Reporter

Wenn Sie zu Ihrem Fahrzeug auf dem Grossparkplatz etwa am Flughafen zurückkommen und finden im Innenraum vier Nagelfeilen, handelt es sich nicht etwa um einen dezenten Hinweis ihrer Lieben auf ausstehende Maniküre. Schauen sie besser mal nach ihrem "fest" eingebauten Navigationsgerät. Mit vier Nagelfeilen kann man nämlich die Sperren rund um den Navi-Schirm lösen. Und Ihr Navi ist bereits auf dem Weg - wahrscheinlich ins Internet.

 

Beim Presseforum der Schaden- und Unfallversicherer in Potsdam berichtete jetzt Bernd Carstensen vom Bund Deutscher Kriminalbeamter ein typisches Vorgehen. Häufig handelt es sich um international agierende Banden, bei denen jeder Beteiligte nur einen kleinen Teil der Tat ausführt. Der hat deswegen nur eine vergleichsweise kleine Strafe erwarten und kann der Gesamtorganisation mit seinem Detailwissen nicht gefährlich werden.
Carstensen beschrieb einen typischen Ablauf mit Aufgabenteilung unter Spezialisten: Der erste Täter kundschaftet die passenden Fahrzeuge aus und kennzeichnet sie, zum Beispiel durch Hochklappen eines Scheibenwischers. Der nächste Täter ist der mit den Nagelpfeilen. Er baut das Gerät aus, packt es unter das Auto und setzt ein weiteres Zeichen - zum Beispiel durch das Anklappen eines Rückspiegels. Der dritte holt dann die Geräte ab.
In den "Handel" kommen die Geräte dann selten im Originalzustand. Ihre Software samt PIN-Codes und PUK-Codes wird so verändert, dass der ursprüngliche Eigentümer nicht mehr herausgefunden werden kann. Das bringt für die ermittelnde Polizei durchaus merkwürdige, in jedem Fall aber unerfreuliche Begleiterscheinungen mit sich. Carstensen: "Wir haben Diebesgut, finden aber den Tatort nicht. Dem Dieb müssen dann die Geräte wieder ausgehändigt werden, weil nicht nachgewiesen werden kann, dass das Gerät nicht dem Dieb gehört." Damit sind die ursprünglich gestohlenen Geräte dann mit dem Segen der Polizei wieder im Handel und können nun ohne Risiko verkauft werden.
Rund 3000 Navigationsgeräte und deren Zubehör werden jeden Tag zum Verkaufen ins Internet eingestellt. Natürlich sind nicht alle gestohlen oder auf diesem sonderbaren, aber rechtlich einwandfreien Weg legalisiert worden. Aber dennoch ist Vorsicht anzuraten, auch wenn es 100-prozentige Sicherheit nicht gibt. Carstensen empfiehlt:

Kontakt mit dem Anbieter nicht nur per E-Mail

Originalhandbücher/Betriebsanleitungen anfordern

Eigentumsnachweis fordern (z. B. Kaufquittung)

Hinweise auf mögliches gestohlenes Navi-Gerät beachten (zum Beispiel Gebrauchtgerät ohne Antenne, ohne Original-Software, PIN-Codes und PUK-Daten fehlen)

Bei hohen Kaufpreisen die Abwicklung über eine Depotzahlung

Zustand der Ware erfragen (beschädigt, gebraucht, neu oder sogar original verpackt?)

Carstensen empfiehlt, darüber hinaus die Unterlagen zu dokumentieren, um so eine Ermittlung wegen des Verdachts der Hehlerei zu vermeiden. Denn in Deutschland erlangt auch der gutwillige Käufer gestohlener Ware kein Eigentum an dieser Ware. Er muss sie ohne Entschädigung zurückgeben. Wenn er nicht beweisen kann, dass er den Verkäufer und die Ware mit dem ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten geprüft hat, kann die Polizei anklopfen und den Fall auf Hehlerei untersuchen.

Das Prüfen wird nicht leichter, weil die kriminellen Anbieter immer geschickter vorgehen. "Wie eine Behörde" seien die Banden organisiert, berichtet Carstensen. Die Chefs sitzen im Ausland. Unter ihnen steht ihnen in allen ihren "Märkten" parallel eine komplette Hierarchie zur Verfügung bis hinunter zu den Drei auf dem Parkplatz.

Artikel "Kriminalität im Internet: Navigation und Nagelfeilen" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren