Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Mittwoch, 14. November 2007 Sicher in den Winterurlaub

printBericht drucken

Wer mit dem Auto in den Winterurlaub fährt, sollte einige Dinge besonders beachten. Foto: Auto-Reporter/GTÜWer mit dem Auto in den Winterurlaub fährt, sollte einige Dinge besonders beachten. Foto: Auto-Reporter/GTÜ

Die Skisaison steht vor der Tür und für viele Autofahrer damit demnächst die Fahrt in den Winterurlaub an. Um sicher durch Schnee und Eis, durch Berg und Tal zu kommen, sollte nicht nur auf Winterbereifung und die Mitnahme von Schneeketten geachtet werden, sondern auch die Fahrweise den Witterungs- und Streckenverhältnissen angepasst werden.

 

Bei der Reisevorbereitung empfiehlt sich, aufgrund vieler witterungsbedingter Unwägbarkeiten etwas mehr Zeit einzuplanen. Ein kurzer Fahrzeugcheck vor dem Urlaubsantritt schützt später vor unliebsamen Überraschungen. Die Kontrolle des Frostschutzes in der Scheibenwaschanlage und im Kühlwasser stehen an erster Stele. Sollte der letzte Ölwechsel schon etwas länger zurückliegen empfiehlt sich der Umstieg auf neues Leichtlauföl, das in der Kaltstartphase schneller warm wird. Batterie, Scheinwerfer und Scheibenwischergummis sind auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, um Stromschwächen und schlechte Sicht von vorneherein auszuschliessen.
Wer mit Dachbox oder Skiträgern losfährt sollte auf festen Sitz achten und nach einigen Kilometern Fahrt anhalten und alle Haltesysteme noch einmal überprüfen.
Grundsätzlich ist es ratsam, den Abstand zum Vordermann im Winter deutlich zu vergrößern. Er sollte bis zu dreimal so gross sein wie bei trockener Fahrbahn. Lenk- und sonstige Fahrmanöver sollten bei Glätte möglichst sanft ausgeführt werden. Vor allem ist im Winter ein vorsichtiger Gasfuss gefragt. Abrupte Beschleunigung oder Gaswegnahme können das Fahrzeug ins Schleudern bringen. Bricht der Wagen aus, muss ausgekuppelt und gegengelenkt werden. Bergabfahrten im Schnee lassen sich leichter bewerkstelligen, wenn man die Bremswirkung der unteren Gänge mit ausnutzt.
Durchdrehende oder blockierende Räder können zum Ausbrechen des Wagens auch bei Allradantrieb führen. Auf Glätte kann in der Ebene ruhig im zweiten Gang angefahren werden, raten die Experten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Möglichst schnell sollte dann der nächst höhere Gang folgen, um ausreichend Traktion sicherzustellen. Beim Anfahren an steileren Strecken empfiehlt es sich, die Antischlupfregelung abzuschalten, damit die Winterreifen höheren Schlupf bekommen und die Griffigkeit erhöht wird.
Vorsicht ist bei Brücken und in schattigen Fahrbahnabschnitten geboten. Dort kann sich das Glatteis auch bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt lange halten. Erhöhte Aufmerksamkeit ist ebenso bei Tunneldurchfahrten gefordert. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) rät bei der Einfahrt in den Tunnel auf jeden Fall das Licht einzuschalten und gegebenenfalls die Sonnenbrille abzunehmen. Das geltende Tempolimit sollte in der Röhre unbedingt eingehalten werden. Die Tunnel sind so konstruiert, dass sie bei Einhalten des Tempolimits sicher befahren werden können. In dem Zusammenhang sollte auch der Sicherheitsabstand vergrößert und möglichst weit rechts gefahren werden. Bei Blendeffekten hilft es, sich auf rechte Fahrbahnbegrenzungslinien zu konzentrieren. Bei Röhren mit Gegenverkehr sollte auf Überholmanöver verzichtet werden.
Nie, auch im Notfall nicht, sollte in einem Tunnel rückwärts gefahren oder gewendet werden.
Wer eine Panne hat, schaltet sofort den Warnblinker an und fährt möglichst weit rechts ran, wenn möglich auf den Seitenstreifen oder in eine Parkbucht. Das Warndreieck sollte in etwa 100 Metern Entfernung aufgestellt werden. Anschließend ist so schnell wie möglich über das Notruftelefon der Tunnelanlage oder das Handy Hilfe rufen. Die Notruftelefone sind meist in Abständen von etwa 100 Metern zu finden und über Notgehwege zu erreichen. (ar/jri)

Artikel "Sicher in den Winterurlaub" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren