Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Donnerstag, 27. Dezember 2007 Tank im Winter nie ganz leer fahren

printBericht drucken

Rund um Weihnachten ist es wieder soweit: Auf den Autobahnen wird es voll. "Lange Staus sind da vorprogrammiert, insbesondere, wenn dann noch Eis und Schnee hinzukommen", sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte des TÜVRheinland. "Standzeiten von mehreren Stunden sind da keine Seltenheit - und das bei klirrender Kälte." Daher gilt: Bei Fahrten im Winter den Tank niemals ganz leer fahren, um das Auto auch während langer Staus weiter heizen zu können.

 

Zusätzliche Sicherheit geben Reservekanister mit maximal 20 Litern Benzin oder Diesel. "Diese müssen die DIN-Norm 7274 oder 16904 erfüllen sowie dicht, fest verschließbar und bruchsicher sein", sagt Hans-Ulrich Sander. Achtung bei Auslandsfahrten: In einigen Ländern, darunter beispielsweise Tschechien, Dänemark, Österreich und Italien darf höchstens ein Reservekanister mit maximal zehn Liter Kraftstoff mitgeführt werden. In der Schweiz dürfen Autofahrer dagegen sogar 25 Liter mitnehmen. Genaue Informationen über die Einfuhrmengen kann man in dem jeweiligen Konsulat oder der Botschaft erhalten.
Neben einer funktionierenden Heizung dienen in langen Winter-Staus auch warme, extradicke Jacken oder Mäntel sowie Decken oder Schlafsäcke als Wärmespender. Handschuhe sorgen für warme Hände. "Ausserdem ist es bei Langstreckenfahrten sinnvoll ausreichend Lebensmittel und eine grosse Thermoskanne mit heissem Tee einzupacken - damit können Autofahrer und Passagiere auch mal eine ganze Nacht im Auto überstehen", sagt Hans-Ulrich Sander.
"Häufig lässt sich längerer Stillstand bei widrigen Witterungsbedingungen aber auch vermeiden", sagt der TÜVRheinland Experte. "Denn mit der richtigen Winterausrüstung können sich Autofahrer auch bei heftigen Schneefällen oder Glatteis weiter fortbewegen." Streumaterialien, wie Sand oder Splitt helfen beim Anfahren. Schneeketten sorgen für Mobilität, wenn Winterreifen gegen Schnee und Eis kapitulieren. Allerdings empfiehlt es sich, die Montage der Schneeketten vor dem ersten Einsatz zu üben - damit im Ernstfall alles reibungslos klappt. Eine Taschenlampe an Bord hilft zudem bei der Montage der Ketten im Dunkeln. Übrigens: Verweigert das Auto nach langen Standzeiten seinen Dienst, leistet ein Starthilfekabel gute Dienste.

Artikel "Tank im Winter nie ganz leer fahren" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren