Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Montag, 17. März 2008 Was tun wenn's kracht im Urlaub?

printBericht drucken

Foto: ADACFoto: ADAC

Viele Deutsche reisen am liebsten mit dem Auto. Doch wenn es plötzlich auf der Strasse kracht, ist die gute Stimmung schnell dahin. Wer im Ernstfall die richtigen Schritte unternimmt, kann sich laut "CosmosDirekt" Kosten und Ärger sparen.

 

Wer Probleme und Ärger nach einem Schaden vermeiden will, sollte nach einer Karambolage zudem folgende Schritte vor Ort beachten:

1.) Unfallstelle absichern: Zuerst sollte die Warnblinkanlage angeschaltet und das Warndreieck aufgestellt werden. Bei geringfügigen Schäden müssen die Autofahrer darauf achten, den Verkehrsfluss nicht zu behindern: Nachdem sie die Stellung der Fahrzeuge mit Kreide markiert haben, sollten sie an den Strassenrand fahren.

2.) Am Unfallort bleiben: Jeder Beteiligte muss solange am Unfallort bleiben, bis er Angaben zum Unfall und zu seiner Person gemacht hat. Wird ein parkendes Fahrzeug beschädigt, reicht es nicht, einen Zettel hinter dem Scheibenwischer zu befestigen. Ist der Fahrer des beschädigten Wagens nach angemessener Wartezeit nicht erschienen, ist die Polizei zu benachrichtigen.

3.) Hilfe rufen: Sind Personen verletzt, Drogen und Alkohol im Spiel oder wird ein vorgetäuschter Unfall vermutet, sollten die Betroffenen in jedem Fall die Polizei bzw. einen Rettungswagen rufen (Notruf in Deutschland: 110/112).

4.) Unfallprotokoll erstellen: Bei reinen Blechschäden geht es auch ohne Polizei: In diesem Fall ist es ratsam, ein Protokoll anzufertigen, das die beteiligten Fahrer unterschreiben. Neben dem Unfallhergang gilt es, die Autokennzeichen, die Anschriften der beteiligten Fahrer, die Namen der Versicherungsgesellschaften sowie die Nummer des Versicherungsscheins zu notieren. Sind die Daten nicht bekannt, hilft ein Anruf beim Zentralruf der Autoversicherer (0180.25026). Hilfreich sind darüber hinaus eine Unfallskizze und Fotos - zum Beispiel mit Hilfe eines Fotohandys. Auch Namen und Adressen von möglichen Zeugen sind für eine weitere Abwicklung des Vorgangs nützlich. Wichtig: Im Protokoll sollte kein voreiliges Schuldanerkenntnis abgegeben werden.

5.) Die Versicherung sofort benachrichtigen: Die Beteiligten sollten möglichst schnell ihre Versicherung benachrichtigen. Wird sofortige Hilfe bei Panne oder Unfall benötigt, empfiehlt sich auch der kostenfreie Anruf bei der Notrufzentrale der Autoversicherer 0800 NOTFON D (0800.6683663). Von dort aus kann ggfs. auch die Ortung des Standorts des Fahrzeugs / der Fahrzeuge erfolgen.

Die gleichen Regeln gelten auch im Ausland oder wenn das gegnerische Fahrzeug im Ausland zugelassen ist. Der Euroruf 112 gilt in fast allen europäischen Ländern und wird direkt zur lokalen Leitstelle durchgestellt, die je nach Notfall die zuständigen Organisationen wie Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr alarmiert. Bei einem Mobiltelefon ist der Euronotruf meist auch ohne eingelegte SIM-Karte, Eingabe des PIN-Codes oder Aufhebung der Tastensperre wählbar. Die Aufnahme des Unfalls vereinfacht ein standardisierter Unfallbericht, den jeder Autofahrer kostenlos bei seiner Versicherung anfordern und im Handschuhfach hinterlegen kann. Unfallbeteiligte sollten zudem nach der grünen Versicherungskarte fragen. Sie ist zwar innerhalb der EU keine Pflicht mehr, gilt jedoch als offizieller Versicherungsnachweis und verhindert Probleme mit den Behörden. Generell ist zu beachten, dass nach einem Unfall Fristen gelten: Spätestens innerhalb einer Woche muss der Schaden bei der Versicherung angezeigt werden.

Artikel "Was tun wenn's kracht im Urlaub?" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren