Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Dienstag, 15. April 2008 Sicherheit: Opiate im Strassenverkehr

printBericht drucken

Viele Schmerzmittel und vor allem Grippe- und Erkältungsmittel wirken meist stark beruhigend und machen müde.Viele Schmerzmittel und vor allem Grippe- und Erkältungsmittel wirken meist stark beruhigend und machen müde.

Immer mehr Menschen leiden an akuten und chronischen Schmerzen. Opiate helfen dabei, mittelstarke bis starke Nervenschmerzen, wie schwere rheumatische Beschwerden oder Tumorschmerzen, zu mildern. Sie beeinträchtigen jedoch die eigene Leistungsfähigkeit. Das kann verheerende Folgen haben, vor allem im Strassenverkehr, wo Autofahrer oft blitzschnell reagieren müssen.

 

"Zu Beginn einer Schmerzmitteltherapie, wenn ein Patient auf ein Opiat eingestellt wird, treten häufig Nebenwirkungen wie Konzentrationsschwäche, Kreislaufreaktionen, Sehstörungen, oder Müdigkeit auf, die die Wahrnehmung beeinträchtigen", warnt Dr. Christiane Weimann-Schmitz, verkehrsmedizinische Gutachterin von TÜV Rheinland. "Deshalb dürfen Betroffene in dieser Einstellungsphase oder bei grösseren Dosiskorrekturen auf keinen Fall Auto fahren." Achtung: Auch zusätzlicher Alkoholkonsum oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können die Leistungsfähigkeit beeinflussen.
Ein generelles Fahrverbot für Schmerztherapiepatienten gibt es in Deutschland aber nicht. "Nach der Einstellungsphase dürfen sie ein Fahrzeug führen, müssen ihre Fahrtauglichkeit aber immer mit ihrem behandelnden Arzt klären", sagt Dr. Weimann-Schmitz. "Dieser ist verpflichtet, seine Patienten genau über die Opiatwirkung aufzuklären und seine Zustimmung zum Auto fahren zu dokumentieren." Vorraussetzungen für die Zustimmung: ein guter Allgemeinzustand, Zuverlässigkeit in der Einnahme sowie ein stabiler Therapieverlauf. "Wer möchte, kann auch eine unverbindliche Leistungsüberprüfung bei TÜV Rheinland machen", so die Expertin. Weiterhin rät sie Schmerzpatienten, mögliche Unfallsituationen von vornherein zu umgehen. "Am besten sie bereiten längere Fahrten gut vor, steigen nicht bei schlechten Sichtverhältnissen ins Auto und meiden verkehrsstarke Zeiten, wie zum Beispiel den Feierabendverkehr."
Kommt es dennoch zu einem selbst verschuldeten Unfall, sind Schmerzpatienten gesetzlich nicht dazu verpflichtet, ihre Medikamente gegenüber der Polizei oder der Versicherung anzugeben. "Die Polizei darf allerdings eine Blutentnahme veranlassen, die eventuell ein rechtsmedizinisches Gutachten nach sich zieht", so Dr. Weimann-Schmitz. "Im schlimmsten Fall drohen dem Patienten dann der Verlust des Versicherungsschutzes, ein Bussgeld oder sogar der Entzug des Führerscheins." Deshalb gilt: Herrscht Unklarheit über die Folgen der Medikamenteneinnahme, besser das Auto stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Artikel "Sicherheit: Opiate im Strassenverkehr" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren