Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Freitag, 6. Juni 2008 Parkverstösse sind im Ausland oft teurer

printBericht drucken

Foto: Auto-Reporter/ADACFoto: Auto-Reporter/ADAC

Parkverstösse sind in vielen europäischen Ländern teurer als in Deutschland. Die höchsten Bussgelder drohen derzeit in Spanien und Norwegen. Hier werden bis zu 90 Euro fällig. Der ADAC hat die aktuellen Bussgelder für Verstösse gegen Parkverbote zusammengestellt.

 

Falschparker in Tschechien müssen mit einer Geldstrafe ab 60 Euro rechnen. In Holland sind mindestens 50 Euro fällig, in Kroatien und Schweden müssen wenigstens 40 Euro bezahlt werden. Ein Verstoss in Italien kostet ab 35 Euro, in Österreich ab 20 Euro. In vielen Ländern wie beispielsweise in Holland können falsch geparkte Fahrzeuge abgeschleppt oder mit einer Parkkralle an der Weiterfahrt gehindert werden. Für das Anbringen und Entfernen der Reifenklemme wird eine zusätzliche Gebühr fällig, die oftmals um einiges höher ist als das Bussgeld.
Um nicht unwissentlich ein Knöllchen wegen Falschparkens zu erhalten, ist es wichtig die Bedeutung der Markierungen am Fahrbahnrand in den verschiedenen Ländern zu kennen. Gelbe Linien signalisieren ein Park- oder Halteverbot. In Österreich kann unerlaubtes Parken auf Privatgrund eine Klage wegen Besitzstörung zur Folge haben. Oft erhalten ortsfremde Autofahrer in Österreich auch ein Knöllchen, weil sie nicht wissen, dass sie ihr Fahrzeug in einer Kurzparkzone abgestellt haben. Auf diese wird nur am Beginn und Ende des Parkbereichs durch ein Schild hingewiesen. Geldstrafen, die nicht direkt in Österreich vollstreckt werden, können nachträglich auch in Deutschland eingetrieben werden.
Eine Vollstreckung von nicht bezahlten Geldbussen aus anderen EU-Ländern ist in Deutschland voraussichtlich erst ab dem Jahr 2009 möglich. Der ADAC rät, um Ärger zu vermeiden, sich trotzdem immer an die im Ausland geltenden Parkregeln zu halten.

Artikel "Parkverstösse sind im Ausland oft teurer" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren