Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Mittwoch, 4. Juni 2008 Der Ausland-Unfall kann von zu Hause aus geregelt werden

printBericht drucken

Unfall im Ausland: Der Schaden kann nach der Rückkehr in aller Ruhe von zu Hause aus geregelt werden. Foto: Auto-Reporter/GDVUnfall im Ausland: Der Schaden kann nach der Rückkehr in aller Ruhe von zu Hause aus geregelt werden. Foto: Auto-Reporter/GDV

Die Sommerferien nahen und viele Deutsche werden auch dieses Jahr wieder auf eigener Achse den Urlaub antreten. Auch wenn die Reise der Erholung dient, so ist ein Schadenfall nie ausgeschlossen. Pro Jahr sind rund 150'000 deutsche Autofahrer unverschuldet in einen Unfall verwickelt. Der Schaden kann dabei mittlerweile nach der Rückkehr in aller Ruhe von zu Hause aus geregelt werden.

 

Für die Urlaubsfahrt ins Ausland empfiehlt sich ein standardisierter europäischer Unfallbericht, der übrigens auch im Inland verwendet werden kann. Er erlaubt die Protokollierung des Schadens in mehreren Sprachen und kann kostenlos bei der eigenen Kfz-Versicherung angefordert werden. Sind alle Versicherungsdaten notiert, muss er von beiden Seiten unterschrieben werden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stellt noch einmal klar, dass die Unterschrift keine negativen Auswirkungen auf den Versicherungsschutz hat und auch nicht als Schuldanerkenntnis gewertet wird.
Zwar ist die grüne Versicherungskarte in etlichen EU-Ländern nicht mehr notwendig, aber dennoch ist sie weiterhin nützlich, sind auf ihr doch alle wichtigen Daten zum Unfallschutz aufgelistet. Sie erleichtert deshalb oftmals ebenfalls die Schadenabwicklung.
Sobald die Schadenmeldung erfolgt ist, hat die ausländische Versicherung drei Monate Zeit, sich beim Geschädigten zu melden. Die Abwicklung selbst kann natürlich länger dauern. Reagiert die Versicherung nicht innerhalb der Frist oder nicht angemessen, sollte die Entschädigungsstelle - der Verein Verkehrsopferhilfe in Berlin - informiert werden, dem alle Autoversicherer angeschlossen sind.
Der GDV empfiehlt Geschädigten, den Schaden nach dem Urlaub von daheim aus zu regeln. Jeder Versicherer in Europa hat in jedem EU-Land einen Schadenregulierungsbeauftragten. Wer zum Beispiel im Frankreich-Urlaub einen Unfall gehabt hat, kann sich auch in Deutschland an den Beauftragten der gegnerischen französischen Versicherung wenden. Der jeweilige Ansprechpartner ist über den Zentralruf der Autoversicherer (Tel. 0180-25026) ermittelbar. Ist die Versicherung des Unfallgegners bekannt, wird der Kontakt gleich hergestellt. Liegt der Name der ausländischen Versicherung nicht vor, werden das Autokennzeichen des Unfallgegners und den Unfalltag benötigt.
Nach einer neuen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes ist es inzwischen auch möglich, vom eigenen Heimatland aus gegen die ausländische Versicherung zu klagen, wenn es erforderlich ist.
Fahrrad- und Dachträger sind übrigens in aller Regel automatisch mitversichert. Um ganz sicher zu gehen, sollte vor der Urlaubsfahrt vorsichtshalber aber noch einmal ein Blick in die allgemeinen Bedingungen (AKB) seiner Kfz-Versicherung nachschauen. (ar/jri)

Artikel "Der Ausland-Unfall kann von zu Hause aus geregelt werden" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren