Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Dienstag, 10. Juni 2008 Mit der Klimaanlage Sprit sparen

printBericht drucken

Die Klimaanlage kann auch im Winter nützliche Dienste leisten. Foto: Auto-ReporterDie Klimaanlage kann auch im Winter nützliche Dienste leisten. Foto: Auto-Reporter

Auto-Klimaanlagen verbrauchen Energie und verursachen deshalb prinzipiell auch CO2. In manchen Fällen jedoch macht die kühlende Luft nicht nur das Fahren angenehmer und sicherer, sondern spart sogar Kraftstoff und schont die Umwelt. Die Experten von TÜV SÜD lösen den vermeintlichen Widerspruch auf.

 

Fenster auf: Der richtige Umgang mit der Klimaanlage beginnt schon vor der Fahrt. So sollte der Wagen vor dem Start kräftig durchlüftet werden, vor allem wenn er in der Sonne stand. Schliesslich wirft man auch einen Kühlschrank nicht in der prallen Hitze an. Geht die Reise endlich los, werden leicht geöffnete Fenster und volle Pulle bei der Gebläse-Leistung empfohlen. Danach die Fenster schließen und auf Umluft stellen. Und nach wenigen Minuten auf Frischluft-Zufuhr zurückschalten.
Fenster zu: Ganz unsinnig ist das ständige Fahren mit offenen Fenstern und eingeschalteter Klimaanlage. Dabei entweicht die abgekühlte Luft nahezu ungenutzt gleich wieder. Außerdem: Offene Luken erzeugen Luftverwirbelungen. Die stören die Aerodynamik des Autos. Vor allem bei solchen mit windschlüpfiger Form - also einem niedrigen cw-Wert - schafft das eine Menge zusätzlichen Luftwiderstand und damit höheren Spritverbrauch.
Anlage an: Die Klimaanlage macht nicht nur bei Hitze den Aufenthalt im Auto angenehmer. Bei feuchtem Wetter verhindert oder entfernt sie wirkungsvoll den Beschlag von den Scheiben. Kalte Luft enthält nämlich weniger Feuchtigkeit als warme. Der kurze Einsatz der Klimaanlage zur Defrostung kostet nach Erkenntnissen der Experten von TÜV SÜD weniger Energie als langer Betrieb der Heckscheibenheizung oder des Gebläses. Beide sind nämlich grosse Stromfresser. Und Strom kostet auch im Auto Geld.
Schalter ein: Schon mal zum Vormerken für die kalte Jahreszeit. Für die Umwelt ist es gut, auch im Winter hin und wieder für ein paar Minuten die Klimaanlage einzuschalten. Sie verbraucht dann zwar etwas Energie, doch der Kompressor wird geschmiert und das beugt dem Verlust von Kältemittel vor. Das ist heute zwar kein FCKW mehr, doch trägt der Ersatzstoff weiter zur globalen Aufwärmung bei.
Schalter aus: Bei kurzen Fahrten lohnt sich der Einsatz der Innenraum-Kühlung nicht. Auf ein paar hundert Metern schafft keine Klimaanlage die Hitze aus dem Auto. Es ist hier ähnlich wie mit der Heizung im Winter - nur dass diese keine Energie verbraucht, sondern die Abwärme des Motors nutzt.
Wasser raus: Bei schwülem Wetter kann sich unter dem Auto eine Lache bilden. Das ist kein Defekt, beruhigen die Spezialisten von TÜV SÜD. Es handelt sich um Kondenswasser, das die Klimaanlage ausspült. Etwas Feuchte kann aber beim Abstellen in der Anlage zurückbleiben. Sie äussert sich dann in Form von Beschlag kurz nach dem Start oder dem Abstellen der Kühlung unterwegs. TÜV SÜD rät zur Abhilfe, die Klimaanlage einfach kurz zuzuschalten.
Kältemittel rein: Jede Aircondition verliert mit der Zeit etwas Kältemittel, selbst bei regelmässigem Betrieb. Alle ein bis zwei Jahre ist ein Klima-Check mit Auffüllen nötig. Diese Wartung spart Kraftstoff, denn nur mit ausreichender Füllung arbeitet die Anlage mit optimalem Wirkungsgrad.

Artikel "Mit der Klimaanlage Sprit sparen" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren