Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Mittwoch, 13. August 2008 Der Reservekanister im Auto

printBericht drucken

Reservekanister. Foto: Auto-Reporter/AralReservekanister. Foto: Auto-Reporter/Aral

Die Preise an den Tankstellen locken immer mehr Autofahrer in den Grenzgebieten ins benachbarte Ausland zum Tanken. Dabei müssen sie aber bestimmte Regeln beachten, sonst drohen Nachzahlungen und Geldbussen. Den Kofferraum mit Reservekanistern vollzupacken, ist nicht erlaubt. In Deutschland muss die mitgeführte Menge eine Reservemenge sein, das bedeutet, dass maximal 20 Liter erlaubt sind. Bei Lkw sind es 60 Liter.

 

Wer mit einem Benziner vorfährt, aber Diesel in den Kanister füllt, muss zahlen, wenn er ertappt wird. In solchem Fall wertet das der Zoll als eine gewerbliche Fahrt und fordert dafür dann die fälligen Steuern ein. Auch wenn es in der EU keine Zollgrenzen mehr gibt, muss der Reservekraftstoff bei Fahrten aus Nicht-EU-Länder verzollt werden. Die Menge des Kraftstoffs, der als Reserve mitgeführt werden darf, ist von Land zu Land unterschiedlich. In Polen sind es 20 Liter, in Österreich dagegen nur zehn. In Luxemburg ist das Mitführen von Kanistern generell verboten. Wer in ein Nicht-EU-Land einreist, darf maximal zehn Liter mitnehmen.
Absolut verboten ist der Sprittransport in Wasserkanistern, Waschmittelflaschen oder ähnlichen Provisorien. Wer mit solchen Behältern ertappt wird, muss mit Bussgeldern bis zu 750 Euro und mehr rechnen. Auch darf die Fahrt erst dann fortgesetzt werden, wenn der Kraftstoff ordnungsgemäss umgefüllt ist.
Der ADAC weist ausserdem darauf hin, dass nicht jedes Behältnis für Kraftstoffe geeignet ist. Der Kanister muss der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen. Das heisst, er muss dicht, fest verschliessbar und bruchsicher sein. In jedem Fall müsse der Kanister gegen Umfallen gesichert werden. Ein Gummi-Expander oder ein solides Spannband sollten für den sicheren Stand sorgen.
Viele Kunststoffkanister sind zu alt. Das Herstellungsdatum ist auf dem Kanister angegeben. Nach etwa zehn Jahren ist das Material überaltert und es riecht vor allem bei Hitze im Auto nach Benzin. Modelle aus Stahl sind da nicht so anfällig, allerdings muss hier auf Roststellen geachtet werden.
Der Reservesprit sollte nicht unnötig lange gelagert werden, da auch er nicht unendlich haltbar ist. Überaltertes Benzin kann einen grossen Teil seiner Zündfähigkeit verlieren.
Für das Einfüllen des Treibstoffes in den Tank sollte der Kanister über ein passendes Einfüllrohr verfügen. Die dickeren Einfüllrohre älterer Kanister passen nicht mehr in die kleineren Tankstutzen von Katalysator-Fahrzeugen. Und auch hier gilt wieder die Vorsicht, ob der Sprit nicht vielleicht schon alt und eventuell sogar noch verbleit ist. (ar/nic)

Artikel "Der Reservekanister im Auto" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren