Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Dienstag, 30. Dezember 2008 Ratgeber: Autofahren im Winter

printBericht drucken

Verschneite Strassen und Eisglätte erschweren das Fahren im Winter. Foto: Auto-Reporter/ContinentalVerschneite Strassen und Eisglätte erschweren das Fahren im Winter. Foto: Auto-Reporter/Continental

Es ist eisig kalt, und Schnee hat vielerorts die Landschaft in ein pudriges Weiss getaucht - für Autofahrer wird es daher dringend Zeit, sich auf winterliche Strassenverhältnisse einzustellen. Winterreifen sollten bereits seit Oktober aufgezogen sein, denn sie bieten bereits ab Temperaturen unter sieben Grad deutlich mehr Sicherheit. Eine vorausschauende Fahrweise mit ausreichendem Abstand zum Vordermann ist im Winter oberstes Gebot.

 

Wer verschneite Steigungen vor sich hat, sollte ausnahmsweise die elektronische Stabilitätskontrolle ESP ausschalten. Sonst regelt das System wegen der drehenden Räder die Motorleistung so stark herunter, dass das Fahrzeug immer langsamer wird und im Extremfall zum Stehen kommt. Nach der Steigung muss das ESP aber sofort wieder eingeschaltet werden. Droht das Auto auf Schnee oder Eis ausbrechen, hilft es, rasch die Kupplung zu treten. Das erlaubt den Rädern, sich wieder frei zu drehen und das Fahrzeug zu stabilisieren. Bei getretener Kupplung können die Räder höhere Lenk- und Seitenführungskräfte übertragen. Bricht der Wagen dennoch auf rutschiger Fahrbahn aus, empfiehlt es sich, vorsichtig gegenzulenken.

Bei einer Fahrt ins Ausland muss auf länderspezifische Regelungen beim Befahren von verschneiten und vereisten Strassen geachtet werden. Wer sich nicht an die Vorschriften hält, riskiert nach ADAC-Angaben Geldstrafen. Das gilt vor allem für Alpenländer. In Österreich besteht keine generelle Winterreifenpflicht. Bei schneebedeckten oder vereisten Fahrbahnen sowie bei Schneematsch sind jedoch vom 1. November 2008 bis 15. April 2009 Schneeketten oder Winterreifen vorgeschrieben. Ganzjahres- oder Allwetterreifen gelten als Winterreifen, sofern sie mit "M + S" gekennzeichnet sind. Beim Durchfahrverbot "Ausgenommen Fahrzeuge mit Winterausrüstung" ist ein Weiterfahren nur mit Winterreifen oder Schneeketten erlaubt. Sind blaue Verkehrsschilder aufgestellt, die einen Reifen mit Schneeketten zeigen, müssen diese aufgezogen werden.

Für bestimmte Strecken in Italien können im Bedarfsfall ebenfalls Schneeketten oder Winterreifen vorgeschrieben werden. Eine Winterreifenpflicht besteht im Aosta-Tal vom 15. Oktober bis 15. April des Folgejahres. In Frankreich kann für Gebirgsstrassen kurzfristig mit entsprechenden Schildern eine Schneekettenpflicht angeordnet werden. In der Schweiz sind Winterreifen nicht generell vorgeschrieben, allerdings drohen Strafen, wenn es durch ungeeignete Bereifung im Winter zu einer Verkehrsbehinderung kommt. Geschieht ein Unfall mit Sommerreifen auf Schnee oder Eis, ist mit einer erheblichen Mithaftung zu rechnen. In den übrigen Anrainerstaaten Deutschlands dürfen Schneeketten an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn die Strassen schnee- oder eisbedeckt sind. Das Anlegen von Schneeketten sollte daher vor Fahrtantritt in Ruhe geübt werden. Sie werden immer auf die Räder der Antriebsachse und nur auf Winterreifen montiert. (News-Reporter.NET/jri)

Artikel "Ratgeber: Autofahren im Winter" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren