Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Donnerstag, 5. Januar 2017 Nun auch in Frankreich: Die Unwelt-Vignette kommt

printBericht drucken

Paris  Foto: Auto-Medienportal.NetParis Foto: Auto-Medienportal.Net

Langsam, aber sicher könnte der Platz auf der Windschutzscheibe eng werden. In Frankreich führen in den kommenden Monaten zahlreiche Großstädte Umweltzonen ein und verlangen als Eintrittskarten entsprechende Vignetten, die vom 1. April an auch von Ausländern erworben werden müssen. Den Auftakt hat Paris gemacht, wo die Umweltzone das von der Périphérique-Autobahn umschlossene Gebiet umfasst, also so gut wie ganz Paris. Fahrzeuge ohne Vignette dürfen zwischen acht Uhr und 20 Uhr nicht ins Zentrum.

 

Als zweite Metropole folgte jetzt Grenoble mit einer Umweltzone, und im Laufe des Jahres werden weitere Großstädte ihre Umweltzonen einrichten und die sogenannten Crit’Air-Vignetten verlangen. Diese „Eintrittskarten“ in die Innenstädte müssen auch von ausländischen Touristen gelöst und deutlich sichtbar auf die Windschutzscheiben geklebt werden. Kostenpunkt: 4,50 Euro. Ausgenommen sind lediglich Fahrzeuge mit dem in Europa einheitlichen Behinderten-Parkausweis.

Stichtag ist der 1. April 2017. Von diesem Datum an verstehen die französischen Ordnungskräfte kein Pardon und werden satte Bußgelder kassieren, wenn die Plakette fehlt. Für Personenwagen werden dann 68 Euro und für Busse und Lastwagen 135 Euro Strafe fällig. Das französische Fremdenverkehrsamt Atout France weist daraufhin, dass diese Geldbußen auch im Ausland eingetrieben werden.

Die neue Vignette ist bereits die zweite Umweltplakette. Die sogenannte Pastille verte wurde bereits 1998 eingeführt, im Jahr 2012 aber wieder abgeschafft. Insgesamt sechs unterschiedliche Plaketten werden an die Autofahrer verteilt. Entscheidend für die Einstufung ist Abgasverhalten der Fahrzeuge. Allerdings wurde wieder einmal eine Chance vertan, zu einer europaweiten Lösung zu kommen.

Die günstigste Einstufung betrifft dabei alle emissionsfreien Fahrzeuge – also E-Mobile und mit Wasserstoffangetriebenen Modelle. Danach folgen die verschiedenen Emissionskategorien. Nach und nach werden wie in Deutschland nur noch die schadstoffarmen Modelle in die Zentren fahren dürfen. Wohnmobile mit weniger als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht werden als Pkw eingestuft, alles darüber gilt als Lkw. Euro-5 und 6-Fahrzeuge mit Zulassung ab Januar 2011 werden in der Kategorie 1 eingestuft.

Bei Atout Franc (http://de.france.fr) können die Vignetten bestellt werden. Bis zum 1. April, so ein ADAC-Sprecher „gilt der Fahrzeugschein als Nachweis für die Abgas-Kategorie. Danach muss die Vignette gekauft werden.“ Bisher haben die Franzosen bereits rund 950 000 Plaketten geordert.

Nicht für Geld und liebe Worte aber erhalten Motorräder ohne Euro-Norm und Erstzulassung vor dem 1. Juni 2000 die Eintrittskarte ins Stadtzentrum. Ebenfalls am Stadtrand parken müssen Personenwagen und Wohnmobile (Diesel und Benziner), die vor dem 1. Januar 1997 zugelassen wurden. Auch Lkw und Busse mit Zulassungsdatum vor dem 1. Oktober 2001 müssen draußen bleiben. Für Oldtimer sieht die Vorschrift entsprechende Ausnahmen vor. Allerdings muss dafür ein Antrag gestellt werden. Informationen erteilt das französische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt.

Die Umweltzonen sind durch das Verkehrsschild „Zones à circulation restreinte gekennzeichnet. Ein zusätzliches Schild verrät zudem, welche Fahrzeuge in die Zone einfahren dürfen. Wann die einzelnen Städte entsprechende Zonen einführen, ist ihnen überlassen, doch soll das System Städten zur Verfügung gestellt werden, die „eine zielgerichtete Politik zur Bekämpfung gegen die Luftverschmutzung verfolgen wollen“, Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal.

Die Plaketten sind nicht das einzige Mittel im Kampf Frankreichs gegen die Luftverschmutzung. Die Ministerin erklärte, dass in Zukunft nur noch Busse mit Elktro- oder Biogasantrieb bestellt werden dürfen. Auch die staatlichen Dienstwagen müssen aus der Kategorie „abgasarm“ stammen, und außerdem forderte sie die Präfekten und Verwaltungschefs auf, in Zukunft in der Stadt mit E-Mobilen zu fahren, um so „ein gutes Beispiel zu geben.“ Noch gravierender dürfte aber ihr Vorschlag sein, den aktuell noch geltenden Preisvorteil von Diesel zu kappen indem die Mehrwertsteuer schneller als bisher geplant (zwei statt fünf Jahre) auf das Benzin-Niveau angehoben wird. (ampnet/ww)

Artikel "Nun auch in Frankreich: Die Unwelt-Vignette kommt" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren