Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Reisen

Routenplaner

Mittwoch, 21. Juli 2010 Bussgelder in Europa

printBericht drucken

Geblitzt in Palermo? Falsch geparkt in Paris? Bisher kein Problem, denn kassiert wurde nur bei Sofortkasse - Ausnahme Österreich. Jetzt jedoch ist das Gesetz zur Vollstreckung von Bußgeldern aus der gesamten EU auf den Weg gebracht worden. Noch in diesem Jahr ist deswegen damit zu rechnen, dass das Knöllchen aus Paris im heimischen Briefkasten landet. TÜV SÜD liefert die "Hitliste" der Bußgelder in Europa. Auf Platz eins: 5.500 Euro zahlt, wer auf der britischen Insel mehr als 50 Sachen zu schnell ist.

Top-Ten-Liste (circa)

- 5.500 Euro: 50 km/h zu schnell in Großbritannien
- 2180 Euro: 50 km/h zu schnell Österreich
- Bis zu 1.375 Euro: Ohne Warnweste in Belgien
- 1.500 Euro: Alkoholisiert nachts in Italien
- 970 Euro: Alkoholisiert in Tschechien
- 500 Euro: 50 km/h zu schnell Österreich
- 280 Euro: 20 km/h zu schnell in Schweden
- 250 Euro: Rotlicht überfahren in Schweden
- 155 Euro: Telefonieren am Steuer in Italien
- 90 Euro: Falschparken in Spanien

 

Alkoholisiert an der Algarve, brettern am Brenner, oder chatten an der Costa Brava - wer im Ausland die Verkehrsregeln missachtet, muss mit wesentlich höheren Summen rechnen als hierzulande. Die Bußgelder und Strafen werden in der Regel vor Ort fällig. Glück hatte bisher der, der ein Ticket fürs Falschparken an der Windschutzscheibe fand oder wegen Geschwindigkeitsübertretung geblitzt wurde. Das ändert sich nun: "Das Gesetz zur Vollstreckung von Bußgeldern aus ganz Europa ist auf den Weg gebracht und tritt voraussichtlich noch in diesem Jahr, wahrscheinlich ab dem 1. Oktober, in Kraft", erläutert Philip Puls von TÜV SÜD. Damit setzt der Gesetzgeber eine EU-Rahmenvorgabe aus dem Jahr 2005 in nationales Recht um. Achtung: Weil nicht der Tatzeitpunkt, sondern die Zustellung des Bußgeldbescheids ausschlaggebend für die Vollstreckung ist, könnten durchaus auch Vergehen vor dem Inkrafttreten des Gesetzes geahndet werden. Bisher erreichten einen Knöllchen und Co. nur aus Österreich - auf der Basis eines Sonderabkommens.

Viel zu schnell: Unsere europäischen Nachbarn sind gar nicht entspannt, wenn die Geschwindigkeit stark übertreten wird. Besonders teuer wird es in Großbritannien: Wer mehr als 50 Stundenkilometer über dem Limit liegt, zahlt dort bis zu 5.500 Euro. Achtung auch in Österreich: Dort sind in diesem Fall bis zu 2.180 Euro fällig. Selbst in Frankreich, wo ein vergleichsweise milder Gesamt-Strafen-Katalog gilt, wird es für den teuer, der zu viel Gas gibt: 1.500 Euro - egal ob 55 oder 85 Sachen zu schnell. In Kroatien wird zu hohes Tempo mit bis zu 680 Euro Strafe belegt; bekannt streng sind die Regeln in der Schweiz. Dort werden bereits Übertretungen von 10 Stundenkilometern mit 100 Euro geahndet. In Polen dagegen herrscht noch Gnade für Gasfüße: hier beginnen die Bußgelder überhaupt erst, wenn man mehr als 50 Stundenkilometer zu schnell ist. Dann sind 100 Euro fällig.

Zu schnell: Selbst wer das Limit nur mäßig überschreitet, wird kräftig zur Kasse gebeten. Wer bis zu 20 km/h zu schnell unterwegs ist, der sollte sich dabei ebenfalls nicht in Schweden, Dänemark oder Italien erwischen lassen. In Italien wird tagsüber ein Bußgeld ab 155 Euro verhängt, in Dänemark kann es bis zu 270 Euro kosten und ebenfalls in Schweden trifft die Buße von mindestens 280 Euro Verkehrssünder empfindlich. Entspannter sind die Österreicher beim leichten Übertritt: ab 20 Euro.

Zu alkoholisiert: Feiern und fahren - auch im Ausland versteht die Polizei keinen Spaß in Bezug auf Alkohol am Steuer. In den meisten Ländern gilt eine Promillegrenze von 0,5 Promille. In Schweden und Polen liegt die Grenze bei 0,2 Promille und in Tschechien und Kroatien gilt sogar absolutes Alkoholverbot - Strafen: Tschechien ab 970 Euro, Kroatien ab 135 Euro. Wer in Italien alkoholisiert Auto fährt, zahlt tagsüber mindestens 540 Euro. Nachts steigen die Bußsätze nochmals um gut ein Drittel. Auch in Dänemark wird das ohnehin teure Bier noch einmal teurer, wenn es vor dem Fahren getrunken wurde: Die Strafe kann sogar bis zu einem Monatsverdienst ausmachen. Zum Vergleich: In Deutschland beginnen die Strafen bei einem Promillewert von 0,5 ab 500 Euro. In Frankreich fällt ein Glas Rotwein zu viel weniger ins Gewicht: Bußgeld ab 135 Euro. Auch in Belgien (ab 140 Euro) und Luxemburg (ab 145 Euro) ist Alkohol am Steuer ein vergleichsweise geringeres Vergehen.

Zu geschwätzig: Andare e parlare - wer in Italien mit dem Handy am Steuer erwischt wird, zahlt mindestens 155 Euro Strafe. In Deutschland fällt das Bußgeld mit 40 Euro vergleichsweise gering aus, allerdings wird zusätzlich ein Punkt in Flensburg eingetragen. Auch in den Benelux-Ländern kann die Minuteneinheit beim Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung sehr teuer werden: In den Niederlanden werden 150 Euro fällig, in Belgien mindestens 100 Euro. Zum Nulltarif gibt es die volle Mobilität beim Telefonieren in Schweden, hier gibt es kein ausdrückliches Handy-Verbot am Steuer.

TÜV SÜD

Artikel "Bussgelder in Europa" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Reisen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Reisen diskutieren