Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Rallye

Mittwoch, 3. Januar 2007 Rallye Dakar 2007: Neue Regeln für mehr Sicherheit

printBericht drucken

Volkswagen Race Touareg. Foto: Auto-ReporterVolkswagen Race Touareg. Foto: Auto-Reporter

Am 6. Januar startet die Neuauflage der angeblich härtesten Langstreckenrallye der Welt. Die Dakar startet in Lissabon mit 187 Teilnehmern. An der Spitze wird wie in den vergangenen Jahren ein Kampf zwischen den Werksteams von Mitsubishi und Volkswagen erwartet. Doch selbst die Wolfsburger haben bereits eingeräumt, dass Seriensieger Mitsubishi wohl wieder die besten Karten für den Sieg haben. Einige Regeländerungen sollen die Sicherheit für alle Beteiligten und die Zuschauer erhöhen, teilte Volkswagen mit.

 

Das 64 Seiten starke Regelwerk für den 16 Tage langen Marathon-Klassiker betrifft allerdings nicht nur die Wettbewerbsfahrzeuge, sondern regelt auch den Einsatz der insgesamt 240 Fahrzeuge im Begleit-Tross. Die Veranstalter-Organisation ASO hat kurzfristig die Route geändert. Aufgrund einer Warnung des französischen Außenministeriums entfallen aus Sicherheitsgründen die Etappen Nema - Timbuktu und Timbuktu - Nema am 16. und 17. Januar in Mali. Stattdessen wird am 16. Januar eine 366 Kilometer lange Schleife um Nema gefahren. Am Folgetag steht lediglich eine Verbindungsetappe über 280 Kilometer auf dem Programm. Durch die Änderungen reduziert sich die Gesamtdistanz auf 7915 Kilometer, beziehungsweise auf 4309 Wertungskilometer.
Ursprünglich war für den letzten Tag der Rallye Dakar die Showprüfung "Lac Rose Grand Prix" geplant. Kurzfristig haben die Veranstalter für den 21. Januar die traditionelle Prüfung am Lac Rose auf 16 Kilometer verkürzt und in die Wertung aufgenommen. Auf extrem schwierigen Offroad-Etappen sollen 2007 zusätzliche Wegpunkte die Navigation der Teilnehmer erleichtern. Neben den versteckten Wegpunkten (WPM - maskierte Wegpunkte) gibt es bei der Rallye Dakar 2007 erstmals auch sichtbare Wegpunkte (WPE - Waypoint Eclipse). Im Gegensatz zu den markierten Wegpunkten, die erst auf dem GPS-System erkennbar werden, wenn sich das Fahrzeug bis auf drei Kilometer genähert hat, wird die Richtung eines Waypoint Eclipse auf dem GPS-Bildschirm bereits angezeigt, wenn sich die Volkswagen Werkspiloten und ihre Konkurrenten dem vorherigen Wegpunkt bis auf 200 Meter genähert haben.
Bei der Rallye Dakar 2007 werden die Sicherheitsvorkehrungen für Zuschauer und Bevölkerung in Afrika verstärkt. Eine breit angelegte Aufklärungskampagne in den örtlichen Medien soll die Menschen entlang der knapp 8000 Kilometer langen Route auf den Rallyetross und das verstärkte Verkehrsaufkommen vorbereiten. Dabei wird auch die lokale Polizei stärker in die Überwachung der Verkehrsregeln einbezogen. Bereits seit Jahren gilt für die Rallyeautos bei Ortsdurchfahrten Tempo 50 und teilweise Tempo 30 - auch auf den Wertungsetappen. Verstösse werden mit empfindlichen Geldstrafen und sogar Zeitstrafen geahndet. Bei wiederholtem Regelbruch droht sogar ein Ausschluss aus dem Wettbewerb. 2007 wurden die erlaubten Geschwindigkeiten für Begleitfahrzeuge ausserhalb der Ortschaften weiter reduziert: Für Service-Pkw gilt maximal Tempo 120, Service-Trucks dürfen nicht schneller als 90 km/h fahren. Die in der Lkw-Wertung eingeschriebenen Race-Trucks dürfen maximal 150 km/h erreichen. Bei Verstössen werden auch gegen die Begleitfahrzeuge empfindliche Strafen verhängt: Kostet das erste Überschreiten des Tempolimits um 0 bis 20 km/h noch 500 Euro, wird beim zweiten Regelbruch das Servicefahrzeug bis zum nächsten Tag beschlagnahmt - damit können auch die geladenen Ersatzteile nicht genutzt werden. Die eingenommenen Bussgelder werden wohltätigen Zwecken zugeführt.

Artikel "Rallye Dakar 2007: Neue Regeln für mehr Sicherheit" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Rallye)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Rallye diskutieren