Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Rallye

Dienstag, 16. März 2010 Motorenwerk Chemnitz ist „Fabrik des Jahres 2009“

printBericht drucken

Motorenfertigung ChemnitzMotorenfertigung Chemnitz

Das Motorenwerk Chemnitz der Volkswagen Sachsen GmbH wurde von der Unternehmensberatung A.T. Kearney und der Fachzeitschrift „Produktion“ als „Fabrik des Jahres 2009“ in der Kategorie „Hervorragendes Innovationsmanagement“ ausgezeichnet. Den Preis nahmen Heinrich Nottbohm, Leiter des Motorenwerkes Chemnitz, und René Utoff, Vorsitzender des Betriebsrates, stellvertretend in Ludwigsburg entgegen.

 

Volkswagen Sachsen hat sich im Wettbewerb durchgesetzt. Mit einer in Chemnitz entwickelten Produktneuheit, dem so genannten „Monolithischen Haubenmodul mit integrierter Nockenwelle in der Zylinderkopfhaube“, und einem eigens dafür entwickelten Montageverfahren haben die Chemnitzer Motorenbauer die Jury überzeugt.

Diese neuartige Kombination von Produkt- und gleichzeitiger Prozessinnovation nutzt das Prinzip des modularen Aufbaus und führt durch Reibleistungsminimierung nachhaltig zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Prof. Werner Neubauer, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, sagte: „Mit dieser Weltneuheit ‚made in Chemnitz’ unterstreicht Volkswagen seine Technologieführerschaft bei effizienten Verbrennungsmotoren. Ich gratuliere dem gesamten Team des Motorenwerkes Chemnitz zu diesem Paradebeispiel für erfolgreiches Innovationsmanagement“.

Heinrich Nottbohm hob hervor: „Nur auf der Grundlage stabiler Prozesse sind Innovationen in der Fertigung umsetzbar. Dies ist die Basis für Volkswagen in Sachsen und für das Motorenwerk Chemnitz, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern und nachhaltig Beschäftigung zu sichern.“

„Das ist ein großartiger Moment für die Chemnitzer Motorenbauer. Wir freuen uns über diese Auszeichnung, die uns dazu Anlass gibt, noch stärker das Engagement der Belegschaft und deren Ideenreichtum zu fördern“, betonte René Utoff in Ludwigsburg.

Die Volkswagen Sachsen GmbH, zu der das Fahrzeugwerk in Zwickau und das Motorenwerk in Chemnitz gehören, hat bereits frühzeitig den Fokus auf innovative Technologien und Fertigungsprozesse gerichtet. „Durchgängiges Innovationsmanagement gehörte von Anfang an zur progressiven Unternehmenskultur“, so Dr. Frank Löschmann, Geschäftsführer der Volkswagen Sachsen GmbH und der Automobil-manufaktur Dresden GmbH.

Das Motorenwerk nimmt seit nunmehr zehn Jahren eine Vorreiterrolle bei der Einführung von Produkt- und Prozessinnovationen ein. 2000 erhielt das Motorwerk den Zuschlag als Exklusiv-Lieferant für die neu entwickelten FSI- und 2005 für die TSI-Motoren. Sie bilden heute die tragende Säule im Produktspektrum des Standorts. 2007 begann Chemnitz als erster Konzernstandort mit der Produktion von Turbodieselaggregaten mit CommonRail-Technologie. Ebenso lief hier 2008 die Serienproduktion des EcoFuel-Motors an - des weltweit ersten Erdgasantriebs mit effizienter Twincharge-Technologie.

Das Chemnitzer Motorenwerk der Volkswagen Sachsen GmbH beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2009 wurden mehr als eine halbe Million Motoren, rund 600.000 Ausgleichswellengetriebe und weitere Motorenkomponenten produziert.

Artikel "Motorenwerk Chemnitz ist „Fabrik des Jahres 2009“" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Rallye)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Rallye diskutieren