Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: DTM

Samstag, 5. Juni 2010 Gesucht: Optimale Traktion auf niedriger Rauigkeit

printBericht drucken

Am diesem Wochenende (4. – 6. Juni) macht die DTM Station in der Lausitz. Auf dem EuroSpeedway wird das dritte Rennen des Jahres ausgetragen. Die 3,478 km lange Streckenvariante bietet von allem etwas: Schnelle und langsame Kurven sowie viele Überholmöglichkeiten. Das abwechslungsreiche Layout des Kurses und sein anspruchsvoller Belag sorgen dafür, dass der Weg zum perfekten Setup unter ganz besonderen Vorzeichen steht. „Für die schnelle erste Kurve nach Start-und-Ziel und für die langgezogene Kurve 7 ist ein hohes Maß an Vertrauen in den Reifen sowie eine sehr gute Balance gefordert“, sagt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop.

 

Dem DTM-Einheitsreifen Dunlop SP Sport Maxx kommt im Wettstreit um die entscheidenden Zehntel- und Hundertstelsekunden am Wochenende auch deshalb eine besondere Rolle zu, weil der Asphalt auf dem EuroSpeedway im Vergleich zu vielen anderen Rennstrecken weniger rau ist. „Es wird interessant zu beobachten, wie sich die Teams und Fahrer mit der neuen DTM-Spezifikation nach Hockenheim und Valencia auf die Strecke mit der bisher gringsten Rauigkeit einstellen“, sagt Michael Bellmann. „Gerade im Qualifying wird es darauf ankommen Vorder- und Hinterachse gleichmäßig schnell auf Arbeitstemperatur zu bringen, um in der entscheidenden Runde das Maximum der Reifenperformance abrufen zu können. Dem Austüfteln des richtigen Fahrstils in der Outrunde kommt hier eine genauso hohe Bedeutung zu wie dem Luftdruck.“

Gripniveau sinkt bei hohen Temperaturen

Der niedrige Reibwert der Strecke wird durch eine geringe Rauigkeit verursacht. Gleichzeitig reduziert eine geringe Texturtiefe (geringer Negativanteil der Asphaltoberfläche bewirkt große Auflagefläche) den Flächendruck in der Lauffläche. Dies bewirkt eine relativ niedrige Belastung der Lauffläche. Hinzu kommt: Besonders bei heißem Wetter sinkt das Gripniveau ab einer bestimmten Temperatur zusätzlich. Verliert die Strecke so an Grip, können die Beschleunigungs-, Brems- und Seitenführungskräfte schwieriger auf die Straße gebracht werden. Die Bedingungen sind grundsätzlich für alle Fahrer gleich, dennoch gilt: Wer sich am besten auf die jeweiligen Verhältnisse einstellt, der gewinnt im Kampf um Punkte und Platzierungen wertvolle Zehntelsekunden. Deshalb beobachten die Reifenexperten von Dunlop permanent, wie sich die Strecke im Verlauf des DTM-Wochenendes entwickelt.

Mit Traktion einen Tick schneller als die Konkurrenz

„Die Optimierung der Traktion steht in der Lausitz ebenfalls im Fokus“, sagt Dunlop-Manager Michael Bellmann. „Insbesondere die sehr engen Spitzkehren vor den beiden längeren Geraden fordern den Hinterreifen ein Maximum an Traktionsvermögen ab.“ Nur wer dort über das beste Gripniveau verfügt, kann der Konkurrenz auf und davon fahren oder das entscheidende Überholmanöver erfolgreich einleiten. Dazu wird das Gripniveau der Reifen über die komplette Bandbreite möglicher Einstellungen am DTM-Fahrzeug justiert. Wie immer gilt: Das Fahrzeug für die besten und anspruchsvollsten Tourenwagen-Piloten der Welt abzustimmen ist stets die Suche nach dem optimalen Kompromiss.

Artikel "Gesucht: Optimale Traktion auf niedriger Rauigkeit " versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (DTM)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber DTM diskutieren