Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Multimedia

Donnerstag, 13. März 2008 Drahtlostrends im Automotive-Markt

printBericht drucken

Strategy Analytics: Drahtlose Technologien und ihre Einsatzbereiche.Strategy Analytics: Drahtlose Technologien und ihre Einsatzbereiche.

Strategy Analytics prognostiziert ein Markt-Volumen von 1,9 Milliarden USD bis zum Jahr 2014 bei fortschrittlichen Drahtlostechnologien im Auto-Ausstattungs- und -Zubehörbereich.

 

Die Nachfrage nach vernetzten Diensten für Infotainment, Sprachkommunikation, Navigation und Medien im Auto, zu Hause und im Büro schafft nach Ansicht des Marktanalysten Strategy Analytics einen neuen Markt für fortschrittliche Drahtlostechnologien in Autos. Wie der Analyst in seinem aktuellen Report "Automotive Wireless: Applications Demand Must Drive Technology Choices for the Vehicle" berichtet, wird bis zum Jahr 2014 ein neuer Markt für Ausstattungs- und Zubehörprodukte entstehen, der in Nordamerika, Europa und Japan 1,9 Milliarden USD mit Ultrawideband (Bluetooth 3.0 und Wireless USB), Wi-Fi, ZigBee, Near Field Communications, DSRC und WiMAX umsetzt. Hauptanwendungsbereich werden zunächst freihändiges Telefonieren und die Übertragung von Musik in das Auto-HiFi-System von portablen Musikspielern wie iPods, MP3-Playern oder Musik-Handys sein.
Der Markt für drahtlose Technologien bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um den steigenden Bedarf der Konsumenten nach Kommunikation, Infotainment und Sicherheit im Auto zu befriedigen. Diese Drahtlostechnologien unterstützen vor allem die Integration von Handys, Musik-Playern und Navigationsgeräten. Autohersteller beginnen aktuell, solche Technologien einzuführen. Als Beispiele nennt Strategy Analytics "Ford SYNC" oder "Fiat Blue&Me", die tragbare Geräte mit dem Auto verbinden. Nach Ansicht der Analysten liegen vor allem in dem niedrig- bis mittelpreisigen Segment grosse Marktchancen.
Nicht alle drahtlosen Technologien lassen sich problemlos ins Auto übertragen: Beispielsweise wegen Restriktionen durch Sicherheitsvorgaben und nicht zuletzt wegen unterschiedlicher Erwartungen der Anwender an Autosysteme im Vergleich zu Heim- oder Office-Anwendungen müssen Automobilhersteller und Zulieferer genau abwägen, welche Lösungen sich für den Einsatz im Auto eignen. Auch die banale Tatsache, dass die Produktlebenszyklen von Consumer-Elektronik viel kürzer sind als die von Automobilen, zwingt Hersteller dazu, Wege zu finden, wie sie neue Gadgets und Funktionen in bestehende Modellreihen integrieren können.
"In den nächsten Jahren liegt der Fokus auf Bluetooth, besonders beim A2DP-Profil, das die Übertragung von Musik erlaubt", sagt Mark Fitzgerald, Senior Industry Analyst bei Strategy Analytics. Aber auch DSRC (Dedicated Short Range Communication) werde bei elektronischen Mautsystemen zum Einsatz kommen, sowie im Rahmen der "Intelligenten Autobahn", die Reiseinformationen, Sicherheitslösungen und Staumanagement bietet. "Technologien wie Wi-Fi, ZigBee, WiMax oder NFC werden wir erst ab dem Jahr 2012 sehen." Als treibenden Kräfte für die Entwicklung sieht Strategy Analytics die Anwendungen. Sowohl Hersteller als auch Zubehörlieferanten müssten intelligente Anwendungen schaffen, die im Auto wirklich Mehrwert schaffen. Differenzieren können sich Hersteller hier laut Strategy Analytics auch über Komfortfunktionen wie fortschrittliche Human-Machine-Interfaces (HMI, beispielsweise Touchpads oder intelligente Sprachsteuerung) oder eine effiziente Umsetzung beispielsweise der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M, beispielsweise durch ZigBee oder Bluetooth).

Artikel "Drahtlostrends im Automotive-Markt" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Multimedia)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Multimedia diskutieren