Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Multimedia

Donnerstag, 6. Mai 2010 Touchscreen-Bildschirm von Bosch im neuen Jaguar XJ

printBericht drucken

Ressourcenmanagement für das Infotainment-System von JaguarRessourcenmanagement für das Infotainment-System von Jaguar

Bosch hat eine neue und technisch attraktive Touchscreen-Bedieneinheit mit einer Diagonale von 8 Zoll (20 Zentimeter) entwickelt, die erstmals im Jaguar XJ auf den Markt kommen wird. Sie beinhaltet neben der Bedienlogik der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik auch das Ressourcenmanagement für das Infotainment, also für die Steuerung der Informations- und Unterhaltungsmedien im Fahrzeug. Darüber hinaus lassen sich mit einem Dual-View-Display für Fahrer und Beifahrer unterschiedliche Inhalte auf dem Bildschirm darstellen: Während der Fahrer beim Autofahren die Navigationskarte im Blickfeld hat, kann sich der Beifahrer zeitgleich einen Videofilm oder die Play-Liste seines iPod anschauen.

 

Die Besonderheit der zentralen Touchscreen-Bedieneinheit im Jaguar XJ ist deren Vernetzung mit anderen Fahrzeugsystemen und funktionen. Wie in dieser Fahrzeugklasse üblich, erfolgt die Vernetzung über ein zentrales MOST-Netzwerk (Media Oriented System Transport) und den CAN-Bus (Controller Area Network). Das in der Bedieneinheit integrierte Ressourcenmanagement sorgt - im Sinne eines Workload-Managers - für Übersicht auf dem Bildschirm und damit für eine situationsabhängige Priorisierung der gezeigten Inhalte. Dies dient der Entlastung des Fahrers und sorgt für mehr Sicherheit und verbesserten Fahrkomfort. So wird beispielsweise das Navigationsmenü bevorzugt, wenn Fahrempfehlungen ausgegeben werden. Andere Darstellungen werden in diesem Moment unterdrückt. Bei eingehenden Telefonanrufen werden diese jedoch sofort angezeigt, die Routenführung der Navigation wird vorübergehend in den Hintergrund gestellt.

Die vom Bosch-Geschäftsbereich Car Multimedia neu entwickelte Bedieneinheit ist mit einem hochauflösenden Farb-Touchscreen (800 x 480 Pixel) ausgestattet. Damit bedient der Autofahrer per Berührung des Bildschirms das Radio- und Navigationssystem ebenso einfach wie das Telefon oder die Klimaanlage. Dank der besonders benutzerfreundlichen Mensch-Technik-Schnittstelle finden sich Fahrer und Beifahrer sehr schnell und intuitiv auf dem Bildschirm zurecht. Der neue Jaguar XJ ist darüber hinaus mit einem so genannten Media Hub ausgestattet, der zum Beispiel den Anschluss eines MP3-Players, eines iPod oder eines USB-Sticks an das Infotainment-System ermöglicht. All diese Geräte können über die zentrale Bedieneinheit von Bosch ebenso gesteuert werden wie der separate Festplattenspeicher, der individuell mit Musikdaten beladen werden kann.

Ein Bildschirm für zwei Programme

Ein "Dual-View"-Display von Bosch bringt optional zusätzliche Funktionalität in den neuen Jaguar XJ. Es kann auf einem Monitor zwei unterschiedliche Programme zeigen, wo es bisher nur eine einfache Darstellung gab. So kann dem Beifahrer nicht nur der Blick auf Navigationshinweise, sondern auch ein eigenes Programm zur Unterhaltung geboten werden - seien es Videofilme, die Wiedergabeliste des iPod oder Hörfunkmenüs. Dabei erfolgt die Tonausgabe wahlweise über kabellose Kopfhörer.

Zwei voneinander abweichende Bildprogramme laufen also über einen einzigen Bildschirm. Und dies, ohne einen zweiten Monitor ins Fahrzeug zu integrieren, was aus Platz- oder Sicherheitsgründen meist ohnehin schwierig wäre. Die "Dual-View"-Einheit benötigt nicht mehr Platz als ein üblicher Monitor. Bosch bietet damit in der automobilen Premiumklasse im Übrigen bereits ein zweites Dual-View-Erzeugnis an.

Neben der innovativen Touchscreen-Bedieneinheit liefert Bosch für den neuen Jaguar XJ unter anderem noch zahlreiche Komponenten für die Diesel- und Benzin-Einspritzsysteme, das Elektronische-Stabilitäts-Programm, Steuergerät und Sensoren für das Rückhaltesystem sowie den Batteriesensor.

Artikel "Touchscreen-Bildschirm von Bosch im neuen Jaguar XJ" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Multimedia)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Multimedia diskutieren