Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Multimedia

Dienstag, 27. Dezember 2005 Morgen fällt der Startschuss für die europäische Satellitennavigation

printBericht drucken

30 Satelliten gehören zum europäischen Projekt Galileo.30 Satelliten gehören zum europäischen Projekt Galileo.

Auf dem russischen Weltaumbahnhof Baikonur beginnt morgen der Aufbau des europäischen Satelliten-Navigationssystem Galileo. Wenn das Wetter es zulässt, startet dann ein erster Satellit ins Orbit, dessen einzige Aufgabe es, die für Galileo benötigten Funkfrequenzen zu besetzen. Die EU-Staaten unterstützen das Projekt zunächst mit einer Anschubfinanzierung von 3,5 Mrd Euro. Die andere Hälfte steuern Firmen bei.

 

Eine Studie aus dem Jahr 2001 sagt voraus, dass Galileo in den kommenden 20 Jahren rund 100'000 Arbeitsplätze schaffen und rund 74 Mrd Euro Umsatz generieren wird. Andere Experten schätzen das Marktvolumen noch höher, weil Galileo mehr kann als das Ground Positioning System (GDS) der Amerikaner.
Galileo ist ein von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation geführtes Programm mit dem Ziel, bis 2008 ein ziviles, globales Satelliten-Navigationssystem aufzubauen. Galileo soll aus einem Raumsegment von 30 Satelliten bestehen, die gleichmässig auf drei Bahnebenen in ca. 24'000 Kilometer Höhe verteilt sind und mit dem dazugehörigen terrestrischen Kontrollsegment eine globale Abdeckung garantieren. Gegenüber dem aktuellen Satelliten-Navigationssystem GPS wird Galileo gemäss Auto-Reporter eine grössere Genauigkeit sowie eine höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit bieten.
GPS ist ein militärisches System, dass von den US-Behörden jederzeit abgeschaltet oder "unscharf" gestellt werden kann. Es eignet sich daher nicht zum Beispiel für automatisierte Landeverfahren in der zivilen Luftfahrt oder für die Steuerung von Zugverkehr. Ausserdem lässt sich über Galileo eine Reihe von neuen Dienstleistungen abwickeln. Die prognostizierten Mitarbeiter- und Umsatzzahlen beziehen sich fast ausschliesslich auf diese zusätzlich entstehenden Dienstleistungen. Der Bau der Satelliten selbst wird etwa 1000 Menschen beschäftigen, schätzen Experten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen, wo auch eines der beiden Galileo-Kontrollzentren entstehen soll.

Artikel "Morgen fällt der Startschuss für die europäische Satellitennavigation" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Multimedia)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Multimedia diskutieren