Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Multimedia

Donnerstag, 23. Februar 2012 Navis: TMC-Geräte melden Staus viel zu spät

printBericht drucken

Autofahrer, die ein Navigationsgerät kaufen wollen, sollten sich zuvor genau damit beschäftigen, woher das Gerät seine Informationen über Staus und stockenden Verkehr bekommt. Bei einem Test des Magazins auto motor und sport waren Geräte mit dem kostenlosen Standard TMC (Traffic Message Channel) kaum zu gebrauchen, weil sie Staus nur mit großen Verzögerungen melden und gerade im Stadtverkehr Ausweichstrecken nicht erfassen. Die Systeme RTTI von BMW und das von TomTom genutzte HD-Traffic melden Staus dagegen in Echtzeit, weil sie sich beispielsweise auf anonymisierte Daten von Handys stützen. Auch Online-Systeme wie Google Traffic arbeiten nur mit geringen Verzögerungen.

 

Der alte Standard TMC, der häufig in portablen Navigationssystemen der unteren Preisklasse, aber auch noch in einigen Ab-Werk-Systemen eingesetzt wird, fiel im Test von auto motor und sport als nicht empfehlenswert durch. Bei TMC werden Verkehrsmeldungen über UKW mitgesendet und vom Navigationsgerät empfangen. Da die Behinderungen von Polizei, ADAC und Verkehrsleitzentralen gemeldet werden müssen, werden Staus nur mit großen Verzögerungen angezeigt oder haben sich schon wieder aufgelöst. Zudem werden überwiegend Autobahnen und Schnellstraßen erfasst, während TMC innerorts nahezu unbrauchbar ist. Im Test wurde beispielsweise die durch Stuttgart verlaufende B14 als frei gemeldet, die völlig überlastet war.

Der verbesserte Standard TMC Pro, auch Navteq Traffic genannt, erreichte immerhin ein befriedigend. TMC Pro arbeitet schneller, weil es die Daten von Tausenden in den Asphalt eingelassene Induktionsschleifen, an Brücken angebrachten Sensoren und in Flottenfahrzeugen installierten Messsystemen auswertet. Darüber hinaus werden innerstädtische Hauptstraßen erfasst. Alle Daten werden über UKW an die Navigationsgeräte übertragen. Offenbar kommt es dabei zu Verzögerungen. So dauerte es im Test bis zu einer halben Stunde, bis die Staumeldungen mit TMC Pro angezeigt wurden.

Mit einem sehr gut schnitten dagegen die Online-Geräte im Test ab. Veränderungen des Fahrzeugaufkommens wurden innerhalb weniger Minuten angezeigt. Dabei nutzt RTTI (Real Time Traffic Information), das von BMW, TomTom (HD-Traffic) und anderen Herstellern in hochwertigen Geräten eingesetzt wird, beispielsweise die zahlreichen mobilen Internet-Anschlüsse. RTTI stellte im Test die Verkehrslage sowohl in der Stadt wie auch auf der Autobahn nahezu ohne Verzögerung zutreffend dar. Allerdings ist die Nutzung von RTTI und HD-Traffic nach einer anfänglichen Gratisfrist kostenpflichtig.

Gleich gut, aber kostenlos können Smartphone-Nutzer die Verkehrslage online mit der Google-Maps-Funktion beobachten. Google-Traffic lieferte im Test ein präzises Bild der aktuellen Verkehrsströme. Notwendig ist dafür lediglich eine Smartphone-Halterung im Cockpit und eine Datenflat fürs Handy.

PBox

Artikel "Navis: TMC-Geräte melden Staus viel zu spät" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Vollelektrische Vielseitigkeit: Volvo ES90
Eine Klasse für sich: Der neue Volvo ES90 bringt vollelektri...
Suzuki Swift Tradizio - Tradition trifft Innovation
SUZUKI präsentiert stolz das exklusive Sondermodell SUZUKI S...
Cupra zur „Trendmarke des Jahres“ gewählt
CUPRA hat den nächsten grossen Meilenstein in seiner rasend ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Multimedia)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Multimedia diskutieren