Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Flottenfahrzeuge

Sonntag, 12. Juli 2009 Firmenautos des Jahres 2009 gewählt

printBericht drucken

Ford Ka - erster Platz bei den Minicars. Foto: UnitedPicturesFord Ka - erster Platz bei den Minicars. Foto: UnitedPictures

150 Fuhrparkmanager haben in Europas größtem Praxis-Vergleichstest die Firmenautos des Jahres 2009 ermittelt. "Die besten Marken Firmenauto" wurden zusammen mit 1217 Lesern der Zeitschrift "Firmenauto" ermittelt. Den Preis verleihen die Fachzeitschrift "Firmenauto" und die Sachverständigenorganisation Dekra. Die Fuhrparkprofis testeten rund ums im Kongress- und Kulturzentrum Fulda zwei Tage lang 61 Fahrzeugmodelle in neun Kategorien.

 

Auf über 1900 Testfahrten haben die 122 Fahrzeuge insgesamt 50 000 Kilometer absolviert. Nach jeder Fahrt benoteten die Flottenmanager neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit des Autos. Da jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt werden, dürfen somit 17 Modelle (in einer Kategorie haben sich nur Importfahrzeuge zur Wahl gestellt) das Prädikat "Firmenauto des Jahres" tragen.

Die Zeitschrift "Firmenauto" liefert Einkäufern, Fuhrparkleitern und Entscheidern in einer Auflage von über 50'000 Exemplaren monatlich alle notwendigen Informationen rund um Auswahl, Finanzierung und Verwaltung von Dienstwagen.

In der Kategorie Minicars erreichte in der Importwertung der Toyota iQ den ersten Platz vor dem Peugeot 107. In der Gesamtwertung lag der Ford Ka vor dem Toyota iQ und dem Peugeot 107.

In der Kategorie Kleinwagen siegte in der Importwertung der Alfa Romeo Mito vor dem Seat Ibiza und dem Mazda 2. In der Gesamtwertung erreichte der Volkswagen Polo den ersten Platz vor dem Ford Fiesta und dem Alfa Romeo Mito.

In der Kompaktklasse belegte der Peugeot 308 SW den ersten Platz in der Importwertung vor dem Skoda Octavia und dem Seat Leon. In der Gesamtwertung siegte der 1er von BMW vor dem Audi A3 und dem Peugeot 308 SW.

Der Seat Exeo ST gewann in der Importwertung der Mittelklasse vor dem Skoda Superb und der Limousine des Citroen C5. In der Gesamtwertung lag der Audi A4 Avant vor dem Volksagen Passat Variant Ecofuel und dem Seat Exeo ST.

In der oberen Mittelklasse belegte der Volvo V70 den ersten Platz. In der Gesamtwertung ging die Spitzenposition an den Audi A6 Avant vor dem Volkswagen Passat CC und dem Volvo V70.

Bei den Micro SUV/Geländewagen belegte in der Importwertung der Citroen C-Crosser den ersten Platz vor dem Volvo XC60 und dem Mitsubishi Outlander. In der Gesamtwertung erreichte der Audi Q5 die Spitzenposition vor dem Volkswagen Tiguan und dem Ford Kuga.

In der Kategorie der Maxi SUV/Geländewagen belegte bei den Importeuren der Lexus RX den ersten Platz vor dem Hyundai ix55. In der Gesamtwertung siegte der Porsche Cayenne vor dem Audi Q7 und dem Lexus RX.

Der Peugeot 3008 belegte den ersten Platz bei den Mini-/Kompaktvans vor dem Seat Altea XL und dem Citroen C4 Picasso.

Bei den Maxivans siegte bei den Importeuren der Fiat Scudo Panorama vor dem Chrysler Vayager und dem Dodge Journey. In der Gesamtwertung lag der Ford S-Max an der ersten Stelle vor dem Fiat Scudo Panorama und dem Chrysler Voyager.

Bei den Ergebnissen "Die besten Marken Firmenauto" hat in der Kategorie "Guter Service für Flottenkunden" Volkswagen gewonnen. In der Kategorie "Leasing und Fuhrparkmanagement" ging der erste Platz an Volkswagen Leasing. Bei den "Autovermietern" gewann Europcar und bei den "Freisprecheinrichtungen" Nokia. Becker erreichte in der Kategorie "Festeinbau Navigation" die Spitzenposition und TomTom bei der "Mobilen Navigation". In der Kategorie "Reifen" ging der erste Platz an Continental, bei der "Tankkarte" an Aral und bei den "Versicherungen" an die Allianz. In der Kategorie "Freie Werkstätten" erreichte A.T.U. die Spitzenposition sowie bei den "Pkw-Börsen" autoscout24.de. (ar/nic)

Artikel "Firmenautos des Jahres 2009 gewählt" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Flottenfahrzeuge)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Flottenfahrzeuge diskutieren