Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Flottenfahrzeuge

Dienstag, 20. September 2011 Effizientes Carsharing-System für Unternehmen‏

printBericht drucken

Hertz bietet mit „Hertz on demand“ ab sofort als erste Schweizer Autovermietungsfirma überhaupt ein Carsharing für Unternehmen an. Hertz bietet mit „Hertz on demand“ ab sofort als erste Schweizer Autovermietungsfirma überhaupt ein Carsharing für Unternehmen an.

Hertz lanciert in der Schweiz als erste Schweizer Autovermietungsfirma ein neues Carsharing-System für Unternehmen, das nicht nur wirtschaftlich ist, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beiträgt.

 

Hertz bietet mit „Hertz On Demand“ als erste Schweizer Autovermietungsfirma ab sofort nicht nur die bekannten Tages- und Wochenmieten, sondern eine vollständige moderne Mobilitätslösung mit Carsharing-Technologie für Unternehmen. Mit der Verbindung zwischen den Systemen der Automietung und des Carsharings, ermöglicht das Programm eine effiziente Planung der Fahrzeugflotten von Firmen und dient nicht nur der Wirtschaftlichkeit, sondern bietet auch die Gelegenheit, eines ökologischen Fleet Managements.
Dabei stellt Hertz den Unternehmen Flottenautos zur Verfügung, die bereits mit der Carsharing-Technologie ausgestattet sind und rüstet auch bereits vorhandene Firmen-Fahrzeuge nachträglich aus. „Dieses Carsharing-System ist für jedes Unternehmen mit einer Flotte ab fünf Fahrzeugen geeignet“, so Markus Thiem, Geschäftsführer der Hertz Autovermietung in der Schweiz. Hertz bietet bei der Zusammenstellung der Flotte einer Firma spezifische Vorteile, da der Fahrzeug-Pool je nach den Bedürfnissen eines Unternehmens zu-sammengesetzt werden kann.

Reduzierte Kosten

Die hohe Automatisierung des Flottenmanagements und der damit verbundenen Prozesse führen zu einem schnellen und hohen Return on Investment. Mit der vollautomatisierten Mobilitätslösung über ein Online-Tool können bisherige Flottenkosten bis zu 50 Prozent reduziert werden, indem die Flotte optimal ausgelastet und entsprechend verkleinert werden kann. Das System errechnet bei Terminverschiebungen von selbst die beste Lösung zur Umbuchung auf andere Flottenautos und steigert damit die Effizienz erheblich. Für Firmen mit mehreren Standorten ist zudem die Möglichkeit von Einweg-Mieten sehr interessant. Das Flotten-Fahrzeug kann von einem Firmensitz zum anderen gefahren und dort stehen gelassen werden.

Ökologisches Fleet-Management inklusive

Hertz bietet den Unternehmen mit seinem Carsharing-System die Möglichkeit, mit der Selbstverwaltung seiner Flotte etwas für den Umweltschutz zu tun: Die neue Technologie hat sich auch in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen bewährt. „Mit unserem System kann je nach Distanz für jede einzelne Transaktion das ökologisch am besten passende Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden“, sagt Thiem, „für eine Strecke unter 100 Kilometer kann zum Beispiel das Elektrofahrzeug mit Null Emission eingesetzt werden. Bei Distanzen über 100 Kilometer bietet Hertz Hybridautos wie beispielsweise den Toyota Prius mit einer CO2-Emission von unter 92 an.

Erfolgreich von Cern getestet

Das renommierte Forschungsinstitut CERN in Genf testete das „Hertz On Demand“-Carsharing-System über zwölf Monate erfolgreich. Das CERN ist eine der grössten Center für Forschung auf der ganzen Welt. „Das Online-Tool dieses Carsharing-Systems hilft uns auf unkomplizierte Weise, unsere Flotte optimal zu managen“, erzählt Isabelle Mardirossian von CERN. Für die Koordination ihrer Autoflotte hat das CERN im neuen Carsharing-System von Hertz eine optimale Lösung gefunden: „Das Carsharing System von Hertz bietet uns eine neue wie auch sehr viel interessantere Lösung, da wir auf einem weitläufigen Areal arbeiten und viele unserer Mitarbeiter auf die Flottenautos angewiesen sind“, so Mardirossian, „Hertz hat unsere Fahrzeugflotte spezifisch auf unsere Bedürfnisse angepasst und optimiert.“ Das Forschungsinstitut hat „Hertz On Demand“ nun dauerhaft implementiert.

Artikel "Effizientes Carsharing-System für Unternehmen‏" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Flottenfahrzeuge)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Flottenfahrzeuge diskutieren