Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Tuning: Neuheiten

Dienstag, 2. Dezember 2008 Gestählte Muskeln für ein Muscle-Car

printBericht drucken

Dodge Challenger SRT8 EibachDodge Challenger SRT8 Eibach

Auf der 1/4-Meile waren US-Muscle-Cars die unangefochtenen Könige, genauso schnell liessen sich die Autostars der 60er und 70er auf kurvigem Terrain jedoch auch entthronen. Hier mussten sie sich oft hoffnungslos untermotorisierten aber agileren Gegnern geschlagen geben: Doch die Zeiten ändern sich, wie das zur Essen Motor Show 2008 vorgestellte Dodge-Challenger-Projekt von Eibach beweist.

 

Mit seinen muskulösen Formen, dem orangefarbenen Lack mit den zwei schwarzen Rennstreifen, dem zurückversetzten Kühlergrill und dem durchgehenden Leuchtband am Heck erinnert der neue Challenger in der Topversion SRT8 an den ursprünglichen R/T von 1969. An das Debüt erinnert Eibach mit der Wahl des Kennzeichens. Mit 425 PS entspricht auch die Normleistung des 6,1-Liter-V8-Triebwerks der des legendären 426-cid-Hemi-Motors, dem wohl leistungsstärksten Standardmotor der ersten Serie. Für Eibach wurde der mächtige Zweitürer durch USCars24.de in Deutschland importiert und entsprechend der geltenden Beleuchtungs- und Zulassungs-Vorschriften umgebaut.
Doch auf den Strassen Europas ist schiere Power allein nicht genug. Eibach hat den Dodge deshalb mit dem Gewindefahrwerk Multi-Pro-R2 aus seinem US-Produktportfolio ausgestattet, das dem Challenger ein knackiges Handling verleiht. Mit einem ausreichenden Restkomfort lassen sich mit dem Boliden problemlos lange Strecken abspulen. Dank der integrierten Höhen- und Leistungsverstellung (Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander über Ausgleichreservoir einstellbar) findet jeder sein perfektes Setup und die richtige Abstimmung für Fahrverhalten und Optik. Auch bei der Wahl der Reifen überliess man in puncto Fahrdynamik nichts dem Zufall: Damit die Pferde-Herde unter der Haube auch ordentlich in die Hufe kommt, stellen griffige Breitreifen den Kontakt zum Asphalt her. Der Toyo Proxes T1R bietet dank optimierter Silica-Laufflächenmischung nicht nur ein Höchstmass an Grip, sondern ermöglicht durch die geschlossene Schulter eine weit überdurchschnittliche Kurvenstabilität. Der Pneu kommt in der gewaltigen Dimension 265/30 R22 zum Einsatz. So wird selbst das gigantische Drehmoment von 569 Nm nahezu verlustfrei in Vortrieb umgesetzt. Wäre doch auch schade, wenn Rauchschwaden beim Gasgeben die Sicht auf die 9,5 x 22 Zoll grossen OZ-Felgen vom Typ Botticelli III vernebeln würden. Extra für den Eibach Challenger hat man ihnen eine spezielle Custom-Optik verpasst. Passend zur Farbe des Dodge, dem legendären Hemi-Orange, wurden die Aussenbetten der dreiteiligen Vielspeichen-Räder lackiert. Eine Sonderausführung ist auch die dunkle Pulverbeschichtung des geschmiedeten Sterns, wohingegen die Nabenkappe aus Carbon auch in Serie erhältlich ist.
Während das Kommando "Pedal to the Metal" die Räder in sofortige Ekstase versetzt, löst es US-car-typisch auch akustisch so einiges aus. Doch nicht nur mit dem Gasfuss lässt sich hervorragend musizieren: Der Eibach Challenger glänzt auch mit einer Multimedia-Anlage von Alpine Electronics, die durch die Spezialisten von XTON aus Dortmund installiert wurde. Somit ist der Eibach Dodge Challenger ein Muscle-Car, das nicht nur seinen Urahnen meilenweit voraus ist, sondern auch modernen Autos gerne noch ein paar Tricks zeigt.

Artikel "Gestählte Muskeln für ein Muscle-Car" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerexpspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Neuheiten)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Neuheiten diskutieren