Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Tuning: Neuheiten

Donnerstag, 30. April 2009 G-POWER präsentiert BMW Coupe mit über 370 km/h Spitze

printBericht drucken

G-POWER M6 HURRICANE CS G-POWER M6 HURRICANE CS

Nicht weniger als den ultimativen BMW zu kreieren, dass war die Zielvorgabe im Lastenheft der G-POWER Ingenieure, als die Entwicklung für den G-POWER M6 HURRICANE CS in Angriff genommen wurde. Der G-POWER M6 HURRICANE CS kann ab 360'000 Euro als Komplettfahrzeug geordert werden.

G-POWER M6 HURRICANE CS
G-POWER M6 HURRICANE CS
G-POWER M6 HURRICANE CS
G-POWER M6 HURRICANE CS
 

Als Ausgangsbasis dient dazu das derzeit exklusivste Modell der Münchner Autobauer, der BMW M6. Durch die Kombination der hervorragenden Ausgangsbasis mit den technisch innovativen Produkten von G-POWER, entsteht ein Sportwagen der Superlative. Angetrieben von einem 750 PS starken V10 SK III RS Bi-Kompressor-Triebwerk, der im Weltrekordfahrzeug HURRICANE RS eine Höchstgeschwindigkeit von 367,4 km/h ermöglicht hat, besitzt der G-POWER HURRICANE CS die notwendige Basis um sich in die Liga der Supersportwagen einzureihen.
Weitere Ausstattungsmerkmale des G-POWER M6 HURRICANE CS ist ein mehrteiliger Carbon Widebodykit, eine hochleistungs Carbon-Keramik Bremsanlage, ein individuell einstellbares Fahrwerkspaket, sowie elegante 21' Leichtmetallräder von G-POWER mit MICHELIN Bereifung.
Nach dem der G-POWER M5 HURRICANE RS den Weltrekord für die schnellste Limousine der Welt eingestellt hatte, reifte bei G-POWER die ehrgeizige Idee, dieses Potenzial zu nutzen, und einen der aufregendsten Sportwagen aller Zeiten auf die Beine zu stellen. Entstanden ist der G-POWER M6 HURRICANE CS, das weltschnellste BMW Coupe.
Als Ausgangsbasis dient dabei die Evolutionsstufe mit 750 PS die für das Weltrekordfahrzeug entwickelt wurde. Dazu wurde das Bi-Kompressor Aufladungssystem für den V10 Hochdrehzahlmotor noch einmal überarbeitet. Die beiden riemengetriebenen ASA T1-313 Kompressoren, von denen jeder eine Zylinderreihe auflädt, wurden durch zwei grössere Varianten vom Typ ASA T1-316 ersetzt. Es könnten nun bis zu 25% mehr Luftmasse gefördert werden, was aber hier nur im Ansatz ausgenutzt wurde. Bezogen auf die mögliche Luftmasse sind in dieser Ausbaustufe nun Leistungen von über 900 PS möglich.
Die in den beiden Kompressoren vorverdichtete Ladeluft wird durch das zweiflutige, wassergekühlte und im für G-POWER charakteristischen Orange gehaltenen Ladeluftkühlersystem auf leistungsförderliche Temperaturen abgekühlt. Dieses aufwendige Aluminiumgussteil ersetzt die serienmäßige Airbox über dem Motor und realisiert durch seine kurzen Wege das gleiche spontane Ansprechverhalten wie der serienmäßige Motor, nur mit erheblich mehr Drehmoment.
Das Innenleben des Zehnzylinder-Vierventilmotors wird durch leichte, exakt ausgewogene Mahle Hochleistungsschmiedekolben mit geringerer Verdichtung und erhöhter Festigkeit optimiert. Da die serienmässigen Pleuel und Kolbenbolzen ebenfalls den erheblich gesteigerten Kräften nicht gewachsen sind, wurde auch hier auf Spezialteile zurückgegriffen.
Ein weiter optimiertes Kennfeld für die Motorelektronik trägt ebenfalls zur höheren Spitzenleistung von 750 PS bei 7500 bis 8000 U/min bei. Das maximale Drehmoment von 800 Nm wird bei 5000 Touren erreicht.
Natürlich erreicht der G-POWER M6 HURRICANE CS nicht nur bei der Höchstgeschwindigkeit von über 370 km/h Rekorde. Mit unter 4,4 Sekunden von 0 - 100 km/h setzt das rund 2 Tonnen schwere Coupe genauso neue Standards wie mit 9,6 Sekunden bis Tempo 200 und 26 Sekunden bis zur 300 km/h Marke.

Artikel "G-POWER präsentiert BMW Coupe mit über 370 km/h Spitze" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerexpspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Neuheiten)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Neuheiten diskutieren