Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Ssang Yong

Donnerstag, 23. April 2020 Corona-Tests für alle 15’000 Seat-Mitarbeiter

printBericht drucken

SEAT fährt die Produktion an seinen spanischen Standorten zum 27. April schrittweise wieder hoch. Im Zuge der Corona-Krise hatte der Automobilhersteller den Betrieb dort vorübergehend eingestellt. Zum Schutz der Mitarbeiter vor Infektionen mit dem COVID-19-Erreger hat SEAT in Abstimmung mit Gewerkschaftsvertretern entschieden, 15’000 Mitarbeiter auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Das Unternehmen setzt dabei auf das PCR-Verfahren. Dieses gilt derzeit als die zuverlässigste Testmethode, weil es das Virus direkt und nicht über Antikörper oder Antigene nachweist.Wöchentlich mehr als 3’000 Tests SEAT ist das erste Unternehmen in Spanien, das seinen Mitarbeitern den Test auf das neuartige Corona-Virus ermöglicht. Konkret ist geplant, wöchentlich mehr als 3’000 PCR-Tests für die Mitarbeiter der Produktion sowie anderer Abteilungen in den Werken SEAT Martorell, SEAT Barcelona, SEAT Componentes und im SEAT Ersatzteilzentrum CROS durchzuführen.

 

Auch andere Unternehmen des Volkswagen Konzerns in Spanien werden ihre Mitarbeiter mit dem PCR Verfahren testen lassen. In drei medizinischen Einrichtungen von SEAT laufen die Tests bereits seit dieser Woche: im CARS Gesundheitszentrum in Martorell, im Werk SEAT Barcelona und bei SEAT Componentes.

Keine Beeinträchtigung für das öffentliche Gesundheitswesen

Die Auswertung der Tests übernimmt ein vom spanischen Gesundheitsministerium und der katalanischen Regierung akkreditiertes Diagnostiklabor. Für SEAT war es dabei wichtig, dass durch die grossangelegten Tests keine Beeinträchtigung für das öffentliche Gesundheitswesen entsteht. Koordiniert werden die Tests vom unternehmenseigenen Medizinischen Dienst unter Aufsicht von Dr. Bonaventura Clotet, Direktor des Forschungsinstituts IrsiCaixa und Mitglied des SEAT Wissenschaftskomitees. Zusätzlich zu den PCR-Tests hat SEAT weitere, umfangreiche Präventionsmassnahmen zum Schutz seiner Mitarbeiter entwickelt.

Erste Schritte zurück zur Normalität

Carsten Isensee, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A. sowie Vorstand für Finanzen und IT, erklärt: „Wir haben die schlimmste Phase der Corona-Krise überwunden und können – mit der gebotenen Vorsicht – erste Schritte einleiten, um zur Normalität zurückzukehren. Dafür sind strenge Arbeitsschutzmassnahmen nötig, die die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter gewährleisten. Mit der Investition in das PCR-Testprogramm hilft SEAT ferner den Gesundheitsbehörden dabei, das Ausmass der Pandemie zu verstehen.“

Testergebnisse dienen als Grundlage für eine wissenschaftliche Studie

Auch Dr. Bonaventura Clotet betont: „Das Testen aller Mitarbeiter ist der beste Weg, um das Virus einzudämmen. Darüber hinaus ist es aus epidemiologischer Sicht eine gute Möglichkeit, weitere Erkenntnisse über den COVID-19-Erreger zu gewinnen. Die Belegschaft von SEAT stellt eine grosse, repräsentative Stichprobe der spanischen Gesellschaft dar. Die Testergebnisse, die selbstverständlich anonymisiert und vertraulich behandelt werden, werden als Grundlage für eine wissenschaftliche Studie des SEAT Wissenschaftskomitees ‚Gesundes Unternehmen‘ dienen.“

Pläne zur Wiederaufnahme der Produktion mit Zulieferern entwickelt

SEAT wird die Produktion in den Werken Martorell, Barcelona und Componentes am kommenden Montag, den 27. April, schrittweise und unter Berücksichtigung strenger Arbeitsschutzmassnahmen wieder hochfahren. Bereits im Vorfeld hatte SEAT dazu mit seinen wichtigsten Zulieferern Kontakt aufgenommen und Pläne für eine Wiederaufnahme der Produktion entwickelt. Die vorsichtige Rückkehr von SEAT und seinen Zulieferern in einen normalen Geschäftsbetrieb soll auch helfen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu begrenzen.

Produktion wird schrittweise wieder hochgefahren

Im ersten Schritt wird in den kommenden zwei Wochen auf allen drei Montagelinien im Werk Martorell jeweils eine Schicht mit etwa einem Drittel der Kapazität arbeiten. Hier werden die Modelle SEAT Ibiza, SEAT Arona, SEAT Leon sowie der Audi A1 gefertigt. Etwa 325 Fahrzeuge sollen so täglich hergestellt werden. Ab dem 11. Mai wird auf den drei Montagelinien in zwei Schichten gearbeitet, ebenfalls mit reduzierter Kapazität. Damit sollen etwa 650 Fahrzeuge am Tag produziert werden. Im letzten Schritt plant SEAT, die Produktionsrate im Juni soweit zu erhöhen, dass sie dem Stand vor der Krise entspricht. Dies alles geschieht in Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung des Corona-Virus und den möglichen Folgen für den Geschäftsbetrieb.

Umfangreiche Arbeitsschutzmassnahmen

Die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs erfolgt mit besonderer Rücksicht auf die Gesundheit und Sicherheit der gesamten Belegschaft. Durch das schrittweise Vorgehen will SEAT seine Beschäftigten bestmöglich vor einer COVID-19-Erkrankung schützen. Hierzu hat das Unternehmen umfangreiche Informations-, Organisations-, Präventions- und Gesundheitsmassnahmen entwickelt.

Artikel "Corona-Tests für alle 15’000 Seat-Mitarbeiter" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ssang Yong)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ssang Yong diskutieren