Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Lamborghini

Donnerstag, 8. Oktober 2009 Lamborghini setzt auf Kohlefaser-Technologie

printBericht drucken

Automobili Lamborghini Advanced Composite Structures Laboratory Opens with Public Unveiling at University of WashingtonAutomobili Lamborghini Advanced Composite Structures Laboratory Opens with Public Unveiling at University of Washington

Bei einer offiziellen Feier erhielt das “Automobili Lamborghini Advanced Composite Structures Laboratory” (ACSL) an der Universität von Washington in Seattle/USA seinen Namen. Damit unterstreicht die Automobili Lamborghini S.p.A. ihr Engagement in der Erforschung und dem Einsatz der Kohlefaser-Technologie und baut ihre Partnerschaft mit führenden Institutionen der Luftfahrttechnik und der Entwicklung von Verbundmaterialien aus. Dazu gehört neben der Universität von Washington das Unternehmen Boeing.

 

Lamborghini fördert das ACSL mit einem erheblichen Beitrag und unterstützt damit die langfristige Forschungsarbeit der Universität an Themen der Aeronautik und Astronautik mit Partnern wie Boeing oder der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA. Das Ziel ist dabei, diese Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Supersportwagen zu nutzen. Künftige Modelle von Lamborghini sollen aus leichteren, stärkeren und vielseitigeren Materialien konstruiert werden.

“Lamborghini investiert weiterhin erheblich in seine Zukunft. Die Kohlefaser-Technologie ist einer der Schlüssel, mit dem wir viele unserer Ziele erreichen können”, sagte Stephan Winkelmann, Präsident und CEO von Automobili Lamborghini. “Da Lamborghini schon lange von Luftfahrt-Technologie inspiriert wird, passt die Kooperation der Universität von Washington mit Boeing und der FAA einfach perfekt. Diese Verstärkung unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit hilft uns, weiterhin die Maßstäbe in der Kohlefasertechnologie zu setzen.“

Bereits in der Vergangenheit hat das ACSL Beiträge zu Lamborghini’s Kompetenz in Zertifizierungsmethoden für Komposit-Materialien beigetragen. Lamborghini arbeitet mit dem Leiter des ACSL, Professor Paolo Feraboli, bereits seit 2001 zusammen. 2007 verstärkte der Hersteller von Supersportwagen die gemeinsamen Aktivitäten mit einem Forschungsprojekt zum “Crash von Komposit-Strukturen in einem Automobil”. 2008 vereinbarte Lamborghini ein Forschungsprojekt mit der Advanced Structures Technology Group von Boeing Research & Technology, mit der Unterstützung des ACSL.

“Partnerschaften zwischen der Universität von Washington und führenden Industrieunternehmen wie Lamborghini geben unseren Studenten die Möglichkeit, an realen Themen und Problemen zu arbeiten”, sagte Mark Emmert, Präsident der Universität von Washington. “Wir sind sehr froh, dass die Forscher unserer Universität zusammen mit den Entwicklern bei Lamborghini den Einsatz innovativer Materialien in der Automobilindustrie voran bringen.”

Kohlefaser ist ein perfektes Material für die Konstruktion von Supersportwagen in Leichtbau-Technologie. Der Einsatz von Kohlefaser statt Stahl spart deutlich Gewicht. Damit verbessern sich das Leistungsgewicht und die Fahrleistungen, andererseits sinken Verbrauch und CO2-Emissionen. Kohlefaser ist daneben deutlich steifer als andere Materialien, was die Handling-Eigenschaften des Fahrzeugs verbessert. Schließlich bietet Carbon eine hohe Vielseitigkeit im Herstellungsprozess, was die Entwicklungszeiten verkürzt und die Strukturen vereinfacht.

Damit ist Kohlefaser das bestmögliche Material für nahezu alle wesentlichen Anforderungen, die Lamborghini für seine extremen, kompromisslosen und zweifellos italienischen Supersportwagen stellt.

Artikel "Lamborghini setzt auf Kohlefaser-Technologie" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
TOYOTA GAZOO Racing setzt neue Massstäbe
Im Rahmen der neuesten Projekte von TOYOTA GAZOO Racing (TGR...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Lamborghini)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Lamborghini diskutieren