Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Lamborghini

Donnerstag, 30. Juli 2009 VW-Konzern mit operativem Ergebnis von 1,2 Milliarden Euro

printBericht drucken

Volkswagen-Konzern erzielte operatives Ergebnis von 1,2 Milliarden EuroVolkswagen-Konzern erzielte operatives Ergebnis von 1,2 Milliarden Euro

Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr 2009 ein operatives Ergebnis von 1,2 Milliarden Euro erzielt. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,4 Milliarden Euro gewesen. Nach Steuern wurde ein Gewinn von 494 (2,572 Milliarden) Millionen Euro erwirtschaftet. In den ersten sechs Monaten lieferte Europas grösster Automobilhersteller weltweit 3,1 (1. Halbjahr 2008: 3,3) Millionen Fahrzeuge aus.

 

In einem um rund 18 Prozent rückläufigen Gesamtmarkt lag das Absatz-Minus für den Konzern damit bei 4,4 Prozent. Dadurch wuchs der weltweite Pkw-Marktanteil auf 12 (9,9) Prozent. Der Umsatz sank volumenbedingt in den ersten sechs Monaten um 9,4 Prozent auf 51,2 (56,5) Milliarden Euro.

"Der bisherige Jahresverlauf zeigt, dass wir mit unserem Modell des Mehrmarkenkonzerns bestens gerüstet sind. Auch in einer besonders schwierigen Phase auf den internationalen Automobilmärkten ist es uns gelungen, wichtige Marktanteile zu gewinnen. Damit haben wir unsere Ausgangsposition auf dem Weg an die Spitze weiter verbessert", sagte Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn am 30. Juli bei der Vorlage des Halbjahresberichts.

Der VW-Konzern hat weiter in Zukunftsprojekte investiert. Die Sachinvestitionen im Automobilbereich stiegen im ersten Halbjahr um 14 Prozent auf 2,5 (2,2) Milliarden Euro. Die Mittel flossen vor allem in neue Fertigungsstandorte und in Modelle, die in diesem und im nächsten Jahr auf den Markt kommen, sowie in die ökologische Ausrichtung der Modellpalette. Die Sachinvestitionsquote belief sich auf 5,6 (4,3) Prozent.

Die Marke Volkswagen verzeichnete von Januar bis Juni im Pkw-Bereich ein niedrigeres operatives Ergebnis von 216 (1.295) Millionen Euro. Audi verbuchte einen Absatzrückgang um 13,6 Prozent und ein operatives Ergebnis von 823 (1.299) Millionen Euro. Die darin enthaltenen Werte der Marke Lamborghini lagen aufgrund der schlechten Marktentwicklung ebenfalls unter dem Vorjahresergebnis.

Bei der Marke Škoda führte ein knapp 26 Prozent rückläufiger Absatz zusammen mit den ungünstigen Wechselkursverhältnissen zu einem operativen Ergebnis von 135 (381) Millionen Euro. Seat verzeichnete aufgrund der weiterhin verschärften Situation auf dem spanischen Pkw-Markt bei einem Absatzrückgang von 25 Prozent ein operatives Minus von 159 (+ 2) Millionen Euro.

Den Absatzeinbrüchen im Luxussegment konnte sich die Marke Bentley nicht entziehen. Dies führte zu einem operativen Ergebnis von minus 114 (85) Millionen Euro. Volkswagen Nutzfahrzeuge profitierte von dem Verkauf des brasilianischen Nutzfahrzeuggeschäfts an MAN im ersten Quartal und erzielte im Halbjahr ein Ergebnis von 463 (215) Millionen Euro. Bei Scania waren es 48 Millionen Euro.

Einen wichtigen Beitrag zum Gewinn des Volkswagen Konzerns leisteten erneut die Volkswagen-Finanzdienstleistungen. Das operative Ergebnis belief sich auf 321 (523) Millionen Euro.

"Klar ist, dass die Geschäftsaussichten unsicher bleiben und wir weiterhin mit Risiken rechnen müssen. Wir haben aber nicht nur die nötige Grösse, sondern auch ein enormes technologisches, ökologisches und ökonomisches Potenzial. Das zahlt sich jetzt in der Krise aus. Daher halten wir unverändert an unseren Zielen fest. So werden wir beispielsweise allein im laufenden Jahr im Markenverbund 60 neue Modelle, Produktaufwertungen und Nachfolger auf den Markt bringen", sagte VW-Chef Winterkorn. Er geht weiter davon aus, dass der Konzern das Vorjahresergebnis nicht erreichen kann, das Jahr 2009 aber mit einem Gewinn abschliessen wird. (ar/jri)

Artikel "VW-Konzern mit operativem Ergebnis von 1,2 Milliarden Euro" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Lamborghini)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Lamborghini diskutieren