Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Hyundai

Donnerstag, 13. Dezember 2018 Hyundai setzt mit aller Kraft auf Wasserstoff

printBericht drucken

Die Hyundai Motor Group aus Südkorea mit ihren Automobilmarken Hyundai und Kia ist davon überzeugt, dass Wasserstoff als Energieträger in Zukunft an Bedeutung enorm zulegen wird. Jetzt veröffentlichte der Konzern in Seoul seine „FCEV Vision 2030“ (FCEV = Fuelcell Electric Vehicle), mit der er den Weg zur Entwicklung einer Wasserstoffgesellschaft ebnen und gleichzeitig die Führung auf dem Gebiet der Brennstoffzellen-Technologie erreichen will.

 

Dazu wird der Konzern seine jährliche Produktionskapazität für Brennstoffzellensysteme bis 2030 drastisch steigern und neue Geschäftsbeziehungen ausloten, um diese Technik sowohl anderen Herstellern von Personen- und Lastwagen, als auch solchen von anderen Transportmitteln wie Drohnen, Schiffen und Gabelstaplern zur Verfügung zu stellen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Brennstoffzellen aus Bereichen außerhalb des Transportsektors wie Stromerzeugung und Speichersystemen ebenfalls rasch steigen wird.

„Die Hyundai Motor Group ist weltweiter Pionier der kommerziellen Produktion von Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb und macht einen weiteren Schritt, um die Verwirklichung einer Wasserstoffgesellschaft zu beschleunigen“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Euisun Chung selbstbewusst. „Wir werden unsere Rolle über den Automobilsektor hinaus ausbauen und eine Schlüsselrolle beim Übergang der globalen Gesellschaft zu einer sauberen Energieform spielen, indem wir dazu beitragen, Wasserstoff zu einer wirtschaftlich rentablen Energiequelle zu machen. Wir glauben fest daran, dass Elektrizität aus Wasserstoff den Verkehrssektor überschreiten und auf Dauer weltweit zur führenden Energie werden wird.“ Hyundai strebt auf diesem Gebiet die weltweite Marktführerschaft an.

Seine FCEV-Vision will sich Hyundai bei sich und seinen Zulieferern umgerechnet mehr als 6,1 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung sowie den Ausbau von Fertigungsanlagen kosten lassen. Dadurch sollen bis 2030 rund 51.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Bei Hyundai selbst soll bis dahin die Produktionskapazität auf 500 000 Brennstoffzellen-Personen- und Nutzfahrzeuge anwachsen. Weltweit könnte der Bedarf nach Autos mit Brennstoffzelle sich dann bei etwa zwei Millionen Einheiten pro Jahr befinden.

Als ersten Schritt zur Verwirklichung der Vision feierte die für die zur Zeit mit der Brennstoffzellenproduktion befasste Hyundai-Tochtergesellschaft Hyundai Mobis Co. jetzt den Spatenstich für ihre zweite Fabrikationsstätte im südkoreanischen Chungju. Diese Fabrik soll Mobis dabei helfen, die jährliche Produktion von Brennstoffzellensystemen in den kommenden drei Jahren von derzeit 3000 auf 40 000 Einheiten auszubauen.

Dass Wasserstoff zukünftig die Gesamtbetriebskosten von Transportmitteln um rund zehn Prozent senken könnte, prognostizierte kürzlich eine Studie der Unternehmensberatungsgesellschaft McKinsey & Company. Danach werden bis 2030 weltweit rund 5,5 Millionen bis 6,5 Millionen Brennstoffzellen benötigt. Das glaubt auch der Hydrogen Council, eine globale Initiative führender Energie-, Transport- und Industrieunternehmen. Er geht davon aus, dass sich der jährliche Bedarf an Wasserstoff bis 2050 verzehnfachen wird. (ampnet/hrr)

Artikel "Hyundai setzt mit aller Kraft auf Wasserstoff" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hyundai)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hyundai diskutieren