Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Ford

Montag, 6. März 2017 Ford kommt mit 3D-Druck schneller zu großen Prototyp-Teilen

printBericht drucken

Ford testet 3d-Druck für große Teile.  Foto: Auto-Medienportal.Net/FordFord testet 3d-Druck für große Teile. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ford

Die Ford Motor Company testet in ihrem Forschungs- und Innovationszentrum in Dearborn, im US-Bundesstaat Michigan, die 3D-Druck-Technologie für große Teile. Zum Einsatz kommen "Infinite Build 3D-Drucker" von Stratasys, dem weltweiten Marktführer. Der Konzern verspricht sich Effizienzsteigerungen und Kostenreduzierung bei der Herstellung von Prototypen-Teilen oder kleinteiligen Komponenten mit geringem Produktionsvolumen, beispielsweise Spoiler-Elementen für Ford-Performance-Fahrzeuge.

 

„Mit der 'Infinite Build'-Technologie sind wir nun in der Lage, auch größere Einzelteile und Komponenten ganz einfach am Computer auszudrucken. Dies beschleunigt vor allem die Entwicklung des Fahrzeug-Designs", sagt Ellen Lee, Ford Technical Leader for Additive Manufacturing Research. Für den Druck werden die digitalen Daten für Fahrzeugteile an den Drucker übermittelt. Der Druck des Bauteils erfolgt schichtweise aus einem geeigneten Material, meist einem Kunststoff.

Bislang konnte es Wochen dauern, bis ein Prototypenteil wie zum Beispiel ein Ansaugkrümmer aus Grauguss produziert ist. Mit dem 3D-Druck steht Ford das gleiche Teil nun aus hitzebeständigem Kunststoff innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung. Hinzu kommt: Dank der 3D-Druck-Technologie lässt sich sogar die Kraftstoff-Effizienz von Fahrzeugen verbessern. So wiegen beispielsweise Spoiler-Komponenten aus dem 3D-Drucker weniger als die Hälfte ihres Äquivalents aus Metall. Darüber hinaus lässt sich diese Technologie auch nutzen, um spezielle Werkzeuge oder personalisierte Fahrzeugteile auf Kundenwunsch anzufertigen.

Weil der 3D-Druck immer effizienter und kostengünstiger wird, setzen Unternehmen diese Technologie zunehmend auch für Fertigungsanwendungen ein, angefangen bei der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Medizin. Die 3D-Druck-Technologie eröffnen sich so ständig neue Einsatzgebiete. Nach Angaben des Instituts "Global Industry Analysts" werden die weltweiten Umsätze im 3D-Druck-Bereich bis zum Jahr 2020 voraussichtlich 9,6 Milliarden US-Dollar erreichen. (ampnet/Sm)

Artikel "Ford kommt mit 3D-Druck schneller zu großen Prototyp-Teilen" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren